Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Klimaschutz kostet - kein Klimaschutz kostet die Zukunft
Fazit des dritten Weltklimaberichtes der UNO: Jetzt ist genug geredet, jetzt muss endlich gehandelt werden.
Deutschland ist fünftgrößter CO2-Emittent der Welt, wird aber schon bald von Indien überholt werden. © adac.de
Die Welt ist noch zu retten. Klimaschutz ist weit preiswerter als die Zerstörung des Weltklimas.
Gerademal ein Tausendstel der Weltwirtschaftsleistung muss aufgebracht werden, um das Schlimmste zu verhindern. Das Schlimmste wäre eine globale Erwärmung von sechs und mehr Grad.

Bei der Rettung des Weltklimas geht es nicht um Opfer oder Verzicht, sondern um einen sensibleren Lebensstil und um mehr Wohlstand für alle!

Der Verkehr verursacht hierzulande rund ein Fünftel der CO2-Emissionen.
© adac.de
Das heißt zum Beispiel
  • Weniger Auto fahren, aber mehr Bahn, Bus und Fahrrad nutzen.
  • Weniger Fleischkonsum, aber eine bessere Gesundheit.
  • Höhere Spritpreise, aber eine bessere Luftqualität.
  • Häuser besser Dämmen, aber dafür Energiekosten sparen.
  • Erneuerbare Energien nutzen und über höherer Ölpreise lächeln.
  • Deutschland braucht eine Energiewirtschaft jenseits von Kohle und Atom.
Und für Deutschland ergeben sich riesige Chancen: Neue Energien bedeutet neue Arbeitsplätze. Schon heute sind 215.000 Menschen in der Branche der erneuerbaren Energien beschäftigt. In 15 Jahren können es mehr als in der Autobranche sein. Klimaschutz rechnet sich. Ein ökologisches Wirtschaftswunder ist möglich.
Quelle:
Franz Alt 2007

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen