Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
08.05.2007
ROHKOST - SEGEN ODER GESUNDHEITSGEFAHR?
Was ist wirklich dran an der Diskussion? www.tipps-vom-experten.de versucht aufzuklären.
In der Diskussion um Fettleibigkeit und richtige Ernährung rückte in letzter Zeit auch das Thema Rohkost wieder ins Zentrum der öffentlichen Betrachtung.
www.tipps-vom-experten.de
hat dieser Ernährungsform einen Sondertipp gewidmet, der dem Verbraucher bei diesem Thema helfen soll.
Pro:
Rohkost ist vitamin- und ballaststoffreich, beinhaltet unzerstörte Vitamine und Mineralien und entwickelt keine krebsfördernden Stoffe, die bei der Erhitzung frei werden wie beispielsweise Acrylamid. Rohes Obst und Gemüse hat kaum Kalorien und sättigt nachhaltig.
So die Rohköstler
.
Kontra:
Rohkost ist unverdaulich und belastet den Organismus, bis hin zum Nierenversagen und faulenden Darmgasen.
So deren Gegner
.
Ist es also richtig, einen Teil der am Tag empfohlenen 400 - 700 g Obst und Gemüse roh zu verzehren und das am Besten über fünf Mahlzeiten am Tag verteilt, wie die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) fordert?
Oder ist Rohkost giftig, wie andere Ernährungsfachleute behaupten?
Theoretisch haben beide Recht. Wie und was aber soll man nun wirklich essen?
Was ist Rohkost genau?
Rohkost ist jede Nahrung, die nicht hitzebehandelt wurde. Sie kann vegetarisch sein, jedoch auch tierische Produkte enthalten. Zur vegetarischen Rohkost zählen Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse, Pilze und Samen, zur nicht-vegetarischen Fisch wie Matjes, Bismarckhering, Sushi, Fleisch wie Tartar oder Carpaccio oder auch Eier. Das populärste Rohkostgericht ist zweifelsfrei der Salat, der den früher oft belächelten Frischkostverzehr salonfähig gemacht hat.
Rohkostanhänger wissen, dass ungekochtes Essen viele Enzyme, Vitamine und Spurenelemente enthält, die beim Kochen zerstört werden. Außerdem entsteht durch die rohe Nahrung keine so genannte Verdauungsleukozytose (Erhöhung der weißen Blutkörperchen nach der Nahrungsaufnahme, eine Art entzündliche Reaktion auf gekochte und industriell gefertigte Nahrung), die das Immunsystem belasten kann. Andererseits sind viele Nahrungsmittel ohne Hitze gar nicht genießbar wie Kartoffeln oder Hülsenfrüchte.
Essen wie die Urzeitmenschen?
Nicht nur Rohköstler wissen, dass der Organismus des Menschen über Jahrmillionen an Rohkost gewöhnt war, bevor das Feuer zur Nahrungszubereitung genutzt wurde. Selbst danach wurden sehr viele Nährstoffe roh verzehrt. Andererseits sind heutzutage kaum mehr Völker bekannt, die sich von rein unerhitzter Nahrung ernähren.
Babys und alte Menschen
Babys und alte Menschen könnten von rein roher Nahrung vermutlich nicht lange überleben, selbst vor der Erfindung des Feuers kauten Mütter ihren Babys nach der Stillphase die Nahrung zu einem Brei vor, der durch die Speichelenzyme vorverdaut war. Dass sich allerdings unsere nächsten Artverwandten, die Schimpansen, rohköstlerisch ernähren (Früchte, Beeren, Blätter, Wildpflanzen, Samen, Rinden) und nur zu 1 % tierische Eiweiße (auch roh) verzehren, scheint die Meinung der Naturanhänger wiederum zu bestätigen.
Weniger Krebs?
Weiterhin soll ein reichhaltiger Konsum von Obst und Gemüse das Krebsrisiko senken. Neuere Studien aber zeigen, dass Obst und Gemüse nur die Gefahr einzelner Krebserkrankungen mindert. Das Risiko für Lungenkrebs und Krebs des oberen Verdauungstraktes sinke dagegen mit dem Verzehr von Obst und Gemüse. Keinen Einfluss hat das Essen von Rohnahrung auf Brust-, Prostata-, Magen-, Nieren- und Eierstockkrebs, erläuterte Prof. Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE).
Studie zeigt erschreckende Ergebnisse
Dass Rohkost - wie alles Gesunde und Ungesunde auf der Welt - nur in gewissem Maße gut für den Menschen ist, zeigten hingegen die erschreckenden Ergebnisse der Gießener Rohkoststudie, die reine Rohköstler untersuchte. Die wesentlichen Ergebnisse der Studie: 57 Prozent der Studienteilnehmer hatten Untergewicht und etwa ein Drittel der Frauen unter 45 Jahren hatte keine Menstruation mehr, wobei die Zufuhr verschiedener Vitamine optimal war.
Wertvolle Tipps und mehr
Auf dem Verbraucherportal
www.tipps-vom-experten.de
erhalten Sie ab dem 9.5.2007 Einblick in die momentane Diskussion, in die erschreckenden Ergebnisse der Giessener Studie, die empfohlenen Mengen und den richtigen Umgang mit Rohkost. Dazu einen Überblick über die verschiedenen Schulen und Grundideen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Walter Braun
Email:
service@elax.de
Homepage:
http://www.tipps-vom-experten.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege