![]() Pesto ist ein Klassiker in der italienischen Küche. Übersetzt bedeutet es "das Zerdrückte". Die Kräutersoße schmeckt aber nicht nur al genovese mit Basilikum, Parmesan, Pinienkernen und Öl. Sie können auch frischen Bärlauch verwenden, denn der enthält reichlich Vitamin C.
Bärlauchpestovon BIOSpitzenkoch Jürgen AndruschkewitschZutaten für vier Personen: 500 g Dinkel-Bandnudeln 150 g Bärlauch 250 g Petersilie 200 g Parmesan 60 g Pecorino 140 g Pinienkerne 20 g Meersalz 600 ml Olivenöl Zeit für die Zubereitung: rund 15 Minuten Zubereitung: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pinienkerne darin kurz anrösten. Die Nudeln in kochendem Salzwasser etwa 12 Minuten bissfest (al dente) garen. Währenddessen die beiden Käsesorten fein reiben. Bärlauch und Petersilie waschen und grob hacken. Anschließend die Kräuter und die gerösteten Pinienkerne in einem Mixer zerkleinern. Portionsweise den geriebenen Käse hinzugeben und mit Salz abschmecken. Zum Schluss die Masse mit dem Öl zum Pesto vermischen. Die Nudeln rechtzeitig abgießen, wieder in den Topf geben und gleich mit dem fertigen Pesto vermengen. Auf Pastatellern anrichten und sofort servieren. Tipp: Abgefüllt in Gläser kann das Bärlauchpesto bis zu zehn Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Pesto bleibt noch länger haltbar, wenn es ohne Käse zubereitet wurde. Der Käse wird dann erst kurz vor dem Verzehr untergemischt. Kosten pro Person: ca. 3,50 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher.
Artikel drucken Fenster schließen |