Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von UmweltBank AG

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UmweltBank AG, D-90489 Nürnberg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 03.05.2007
UmweltBank schützt das Klima
10 Jahre UmweltBank
Nürnberg, 03. Mai 2007 - Die grüne Direktbank aus Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches zehntes Geschäftsjahr zurück. Die testierten Zahlen 2006 belegen den gesunden Wachstumstrend. So stieg die Bilanzsumme um 18,3 Prozent auf 810,3 Mio. Euro (Vj. 684,7 Mio. Euro). Das Geschäftsvolumen erhöhte sich um 15,4 Prozent auf 909,0 Mio. Euro (Vj. 787,6 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (ebt) konnte um 16,5 Prozent von 7,4 auf 8,6 Mio. Euro gesteigert werden. Aufgrund des Tauschs der stillen Beteiligungen in Aktien stieg der Jahresüberschuss um 57,2 Prozent auf 4,3 Mio. Euro (Vj. 2,7 Mio. Euro). Der Vorstand schlägt eine Dividende in Höhe von 69 Cent pro Aktie vor, nach 50 Cent im Vorjahr.

Die hohe Kreditnachfrage, vor allem im Bereich der Solarprojekte und ökologischen Baufinanzierungen, ließ das Kreditzusagevolumen um 23,3 Prozent auf 685,9 Mio. Euro (Vj. 556,3 Mio. Euro) anwachsen. Ausbezahlt waren zum Jahresende davon 603,9 Mio. Euro (Vj. 469,0 Mio. Euro). Photovoltaikanlagen haben nicht nur stückzahlenmäßig, sondern auch auf das Volumen bezogen, mit 33 Prozent inzwischen den größten Anteil, gefolgt vom ökologischen Bauen mit 31 Prozent des gesamten Kreditvolumens. Der Anteil von Wind- und Wasserkraft lag in 2006 bei 20 Prozent. Die restlichen 16 Prozent verteilten sich auf Biomasse und Biogas sowie die ökologische Landwirtschaft und weitere Umweltprojekte. Im vergangenen Jahr wurden 1.859 Vorhaben neu gefördert, so dass sich die Gesamtzahl auf 6.695 Projekte belief. Alle diese von der UmweltBank finanzierten Projekte zusammen haben in 2006 eine CO2-Ersparnis von 1.305.013 Tonnen bewirkt. Das entspricht etwa den jährlichen CO2-Pro-Kopf-Emissionen durch den privaten Stromverbrauch von rund 1,23 Mio. Bundesbürgern.

"Diese CO2-Einsparung ist aktiver Klimaschutz, den unsere Kunden durch ihre Projekte voranbringen", so der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp.

Dem Kreditvolumen standen zum Jahresende 2006 Spareinlagen in Höhe von 515,8 Mio. Euro (Vj. 453,2 Mio. Euro) gegenüber, ein Zuwachs von 62,6 Mio. Euro. Der Umsatz vermittelter Finanzprodukte betrug zusätzlich 60,6 Mio. Euro. Mit einem Anteil von 30 Prozent und einem Gesamtvolumen von 18,1 Mio. Euro waren drei ökologische Projekt-Genußscheine und das vierte UmweltBank-Genußrecht beteiligt. Fast gleichauf lag das Interesse an den im UmweltBank-AktienIndex (UBAI) vertretenen Umweltaktien mit einem Anteil von 28 Prozent. Auf die UmweltBank-Aktie entfielen davon wiederum 75 Prozent.

Durch die dynamische Geschäftsentwicklung lag der Nettokundenzuwachs in 2006 erstmals über der Zahl von 7.000. Das waren 2.000 mehr als jeweils in den Jahren zuvor. Die UmweltBank betreute zum Jahresende insgesamt 52.564 Kunden.

Ende 2006 gab es in der grünen Förderbank 135 Teil- und Vollzeitarbeitsplätze. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. In der UmweltBank ist Gleichberechtigung gelebte Realität. Der Frauenanteil in der Bank liegt bei 43 Prozent. Das Durchschnittsalter der fest angestellten Mitarbeiter liegt bei 35,2 Jahren.

"Die UmweltBank trägt Verantwortung für die Umwelt und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Deshalb wollen wir das kontrollierte Unternehmenswachstum fortsetzen. Dazu ist der weitere personelle Aufbau der Bank in 2007 unser Schwerpunkt", kommentiert der Vorsitzende Horst P. Popp.

Nürnberg, den 03. Mai 2007

UmweltBank AG,
Der Vorstand

Den Geschäftsbericht für das Jahr 2006 mit den ökonomischen Zahlen der UmweltBank finden Sie unter www.umweltbank.de. Der komplette Jahresbericht mit den grünen Zahlen wird im Mai veröffentlicht.

------
Die 1997 gegründete UmweltBank AG ist als Direkt-, Berater- und Förderbank auf den Umweltbereich spezialisiert. Sie ist unabhängig und im Freiverkehr der Frankfurter Börse notiert. Die UmweltBank bietet ökologische Geldanlagen und Finanzierungen an und berät ihre Kunden umfassend dazu. Sie investiert die Einlagen ausschließlich in ökologische Projekte, wobei sie strenge ethisch-ökologische Kriterien beachtet, die auch von einem unabhängigen Umweltrat geprüft werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.08.2008
UmweltBank offen für strategische Investoren

16.07.2008
UmweltBank bietet Windgenuss mit 6,85 Prozent p.a. an UmweltBank bietet Windgenuss mit 6,85 Prozent p.a. an

21.05.2008
UmweltBank emittiert Genussrecht mit 5,00 Prozent p. a. UmweltBank emittiert Genussrecht mit 5,00 Prozent p. a.

06.05.2008
UmweltBank stärkt Eigenkapital UmweltBank stärkt Eigenkapital

30.04.2008
UmweltBank bietet erstmals Solar-Genussrecht an UmweltBank AG: UmweltBank bietet erstmals Solar-Genussrecht an

06.02.2008
UmweltBank AG stärkt Rücklagen Vorläufige Zahlen 2007: Kreditzusagevolumen steigt um 22,5% auf 840 Mio. Euro / 8.899 Umweltprojekte gefördert / von Kreditkrise nicht betroffen / Geschäftsvolumen 1,118 Mrd. Euro

07.08.2007
Geschäftsvolumen der UmweltBank AG überschreitet 1 Mrd. Euro Grüne Förderbank legt Halbjahreszahlen 2007 vor / Anlagevolumen um 14 Prozent auf 588 Mio. Euro gestiegen / über 56.000 Kunden / rund 8.000 Umweltprojekte gefördert

03.05.2007
UmweltBank schützt das Klima 10 Jahre UmweltBank

30.03.2007
Der "mainfrankenSolarfonds 3" - ein Angebot der UmweltBank mit 225 Prozent Ausschüttungen über 20 Jahre Anlagecheck von ECOreporter.de - das Portal für nachhaltige Kapitalanlage:


08.02.2007
UmweltBank emittiert fünften Genußschein UmweltBank emittiert fünften Genußschein

29.01.2007
10 Jahre UmweltBank Vorläufige Zahlen 2006: Bilanzwachstum um 125 Mio. auf 810 Mio. Euro / über 6.695 Umweltprojekte gefördert / Jahresergebnis rund 4 Mio. Euro

24.08.2006
UmweltBank: Biomasse-Genußrecht mit 6,75 Prozent p. a. auf sieben Jahre Ökologisches Genussrecht

07.07.2006
Neues Wind-Genußrecht mit 6,35 Prozent pro Jahr Bei der UmweltBank können Anleger ab heute ein neues ökologisches Namensge-nußrecht in Form eines festverzinslichen Wertpapiers zeichnen.

23.06.2006
UmweltBank spart über 1.000.000 Tonnen CO2 Die UmweltBank stellt auf der Intersolar-Messe in Freiburg ihren aktuellen Nach-haltigkeitsbericht "Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft" vor.

04.05.2006
UmweltBank fördert Solarboom Testierte Zahlen 2005

17.01.2006
UmweltBank AG: Wertpapierdepot jetzt gebührenfrei Die ökologische Direktbank aus Nürnberg verwahrt die Wertpapiere ihrer Kunden ab sofort gebührenfrei.

02.08.2005
UmweltBank AG: Solides Wachstum geht weiter Halbjahreszahlen 2005 / Bilanzsumme über 625 Mio. Euro / Aktie unter den Top 20 der weltweit besten Nachhaltigkeitsaktien

11.05.2005
UmweltBank emittiert dritten Genußschein UmweltBank AG (WKN 557 080) legt neuen Genußschein mit 4,65 % Zins p.a. für 6,5 Jahre auf / Genußrechtskapital zur Finanzierung weiterer rentabler Umweltprojekte / Jederzeitige Handelbarkeit über die UmweltBank

02.02.2005
Wachstum ungebrochen Vorläufige Zahlen der UmweltBank AG

07.10.2004
Emissionsstart für Genußschein PROKON Nord Zinssatz 7 % bei anfänglichem Ausgabekurs von 100,15 / Laufzeit 7 Jahre bis 31.12.2011/ Zeichnungsbeginn 11. Oktober 2004