Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
01.05.2007
Übergewicht - Volksseuche Nummer eins! Ist Sport doch die Lösung?
Tipps für Bewegung mit Spaßfaktor auf neuem Verbraucher-Portal
Lightprodukte, fettarme Kost, Diätprodukte aller Orten - selbst McDonalds verkauft inzwischen Salat. Trotzdem werden die Deutschen immer dicker - ist Sport doch die bessere Lösung?
Alarmierende Zahlen
Die Studie der International Association for the Study of Obesity (IASO) schockierte kürzlich mit erschreckenden Zahlen. Die Deutschen sind die fettesten Europäer. Die Bundesrepublik hat den Angaben zufolge Tschechien, Zypern und Großbritannien in der Rangliste der Dicken abgelöst, die EU-Spitzenreiter in den vergangenen Jahren waren. Das Ergebnis und die zu erwartende Kostenexplosion im Gesundheitswesen sind so alarmierend, dass es dem Deutschen TV sogar eine ganze "Christiansen"-Sendung wert. war: 75 aller deutschen Männer sind übergewichtig!
Calmund setzt auf Sport
Einer der Gäste: der überzeugte Dicke Reiner Calmund. Er brachte seine Erfahrungen am 29. April bei dieser Sendung auf den Punkt: "Die Menschen nehmen seit Jahrzehnten die selbe Kalorienmenge zu sich, werden aber immer dicker. Niemand bewegt sich nämlich mehr. Wenn alle mehr Sport treiben würden, wäre das Problem gelöst." Auch er selbst nähme im Urlaub deutlich ab, obwohl er dort noch lieber schlemme als daheim, einfach weil er mit seinen Kindern am Strand spielt, Spazieren geht, Rad fährt und andere Bewegungsformen betreibt.
Warum Sport angeblich nicht schlank macht
Wieso aber raten so viele Ernährungsexperten davon ab, Sport als Allheilmittel für weniger Gewicht zu betrachten? Ganz einfach deshalb, weil Sport gehörig Hunger macht und viele Neu- und Hobbysportler den Mehrverbrauch an Kalorien nach dem Training einfach zusätzlich in sich hineinfuttern. Ergebnis der Sporteinheiten: Wunderbar für den Kreislauf, das Immunsystem und die Stimmung, aber null Effekt auf der Waage.
7000 Kalorien für ein Kilo Körperfett
Trotzdem ist es möglich, durch Sport extrem gesund abzunehmen, wenn auch langsamer. Wer 7000 Kalorien einspart, nimmt ein Kilo ab. Einsparen heißt, die Energiemenge weniger zu sich zu nehmen oder bei der Bewegung zusätzlich zu verbrennen. Das Positive beim Sport: Der Sportler nimmt im Vergleich zum Diäthaltenden ein Kilo an reiner Fettmasse ab, nicht nur Wasser oder Muskeln, außerdem gibt es keinen Jojo-Effekt, sondern im Gegenteil, der Sportliche verbraucht deutlich mehr Kalorien als der Diätfreund, weil er sich mehr Muskeln, also mehr Verbrennungsöfen angeschafft hat. "Nur ein Kilo?", unken Viele, die die viel versprechenden Diät-Titelseiten-Versprechungen kennen. Wer sich nun vier Päckchen Butter vorstellt, die er sich als Gürtel um den Bauch schnallt, weiß, wie viel ein einziges Kilo reines Fett bedeutet.
Vielerlei Bewegungsformen
7000 Kalorien abstrampeln, das würde zwar bedeuten, dass man zwei Wochen lang jeden Tag eine Stunde lang zügig joggen müsste, würde man aber seiner Ernährung wirklich keinen Bonus verpassen, wäre man nach ca 13 Tagen tatsächlich ein Kilo leichter, nach einem halben Jahr 12 Kilo. Selbst wenn man (bei ca. 70 Kilo) zwölf Stunden insgesamt Treppe steigen würde, wäre man ein Kilo leichter. Wenn man viele Bewegungsformen kombiniert: Morgens mit dem Rad ins Büro, Treppe in den vierten Stock nehmen, zu Fuß zum Mittagsitaliener und abends eine halbe Stunde Sport, ginge das Ganze noch rasanter.
Sport mit Spaß
Auch wenig belastende Ausdauertrainings und spaßige Aerobicstunden machen dementsprechend noch schneller schlank, etwa Nordic Walking, Aquafitness oder - für Ältere eine so genannte "Fitness+50"-Einheit. Baut man zusätzlich auf muskelaufbauenden und straffende Trainingsstunden wie Pilates, Yoga, Bodystyling oder neue, spannende Ausformungen wie Ballooning, oder Staby, kann man den Prozess noch beschleunigen, denn je mehr Muskelmasse der Körper hat, desto höher ist sein Kalorienverbrauch.
Tipps für Übungen und neue Bewegungsideen
Auf dem Gesundheits- und Verbraucherportal
www.tipps-vom-experten.de
findet sich unter "Sport, Gymnastik und Bewegung - aber richtig!" Ein Überblick über hilfreiche Sporteinheiten, Anregungen für Übungen zuhause und Portraits von vielen verschiedenen Moving-Exoten wie oben erwähntem Staby oder Ballooning. Wer sich darüber hinaus etwas Gutes tun will kann beim Tipp über "Wellness" gleich nach angenehmen Wohlfühl-Einheiten suchen, die das neue Körpergefühl abrunden und auch zu strafferem Gewebe und einem noch strahlenderen Aussehen führen können.
Kati Hofacker
Diskussion
Login
Kontakt:
Walter Braun
Email:
service@elax.de
Homepage:
http://www.tipps-vom-experten.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber