Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
25.04.2007
Solarstromförderung summiert sich bis 2010 auf 77 Milliarden Euro
RWI-Studie zur Vergütung liegt deutlich zu niedrig
Die RWI-Studie geht von 14,3 Milliarden Euro bereits aufgelaufener Förderkosten für Solarstrom aus. So viel müssen die Stromverbraucher für alle zurzeit in Betrieb befindlichen Photovoltaikanlagen aufbringen - verteilt über deren 20-jährigen Vergütungszeitraum, also bis 2026. Bis 2010 erhöht sich diese, dann bis 2030 abzutragende Summe laut RWI auf 24,15 Milliarden Euro. PHOTON geht hingegen von bereits aufgelaufenen 28 und einer für 2010 zu erwartenden Summe von 77 Milliarden Euro aus - bei einem Solarstromanteil an der Gesamtversorgung von dann rund zwei Prozent.
Kumulierte Vergütung, kumulierte Kosten:
Eine Solarstromanlage erhält gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 20 Jahre lang eine Einspeisevergütung von 49,21 Cent pro Kilowattstunde erzeugten Stroms*. Multipliziert mit der produzierten Strommenge ergibt sich die kumulierte Vergütung, die von den Stromverbrauchern über eine Umlage finanziert wird. Um die tatsächlichen Mehrkosten abzuschätzen, müssen hiervon die während der Betriebszeit voraussichtlich steigenden Preise für konventionellen Strom sowie die vermiedenen Netznutzungsentgelte abgezogen werden.
Die Differenzen zwischen der Berechnungen von PHOTON und RWI entstehen vor allem durch die stark unterschiedlichen Annahmen zum Marktwachstum. Das RWI kalkuliert mit einem Zubau von 500 Megawatt (MW) für 2005 sowie 525 MW für 2006 und voraussichtlich 500 bis 600 MW in den Folgejahren. Bis 2020 ergeben sich hieraus kumulierte Mehrkosten von 63 Milliarden Euro.
Nach den mittlerweile allgemein anerkannten PHOTON-Zahlen gingen 2005 jedoch rund 850 MW ans Netz, für 2006 rechnet das Solarstrom-Magazin mit etwa 1.150 MW und für die Folgejahre mit einem weiterhin wachsenden Markt. So ergibt sich die Prognose von 77 Milliarden Euro kumulierter Kosten für 2010. Hierbei ist schon berücksichtigt, dass nach bislang offiziell noch unbestätigten Informationen im Bundesumweltministerium (BMU) eine schrittweise Erhöhung der jährlichen Vergütungsdegression** auf 7,5 Prozent erwogen wird. Eine Fortschreibung dieser Entwicklung würde im Jahr 2020 zu kumulierten Kosten von rund 250 Milliarden Euro führen.
Allerdings läge in diesem Szenario der Solarstromanteil bei rund 15 Prozent. Dieses Ziel ist auch erreichbar - aber eben nur "bei einem sofortigen Anpassen der Vergütung an die erreichte Kostenreduktion der Solarindustrie", sagt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter: "Wollte man erst in einigen Jahren die Einspeisevergütung der tatsächlichen Kostenentwicklung anpassen, sind die aufgehäuften Umlagen so hoch, dass die Solarförderung nicht mehr bezahlbar ist."
Den Hintergrundbericht zum Thema finden Sie unter
www.photon.de/photon/pd-2007-05.pdf
*) Aufdachanlagen bis 30 Kilowatt Leistung; die Vergütung variiert je nach Bauart und Größe zwischen 37,96 Cent für Freiflächenanlagen und 54,21 Cent für Fassadenanlagen.
**) Degression: Die Vergütung für neu ans Netz gehende Anlagen reduziert sich derzeit um jährlich fünf Prozent.
Zu PHOTON:
PHOTON ist die erste deutschsprachige Fachzeitschrift zum Thema Solarstrom und erscheint seit 1996. Mit einer monatlichen Auflage von 40.000 Exemplaren ist PHOTON die mit Abstand auflagenstärkste Zeitschrift in diesem Bereich.
Ein kostenfreies und unverbindliches Probeheft kann unter
www.photon.de
angefordert werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bernd Schüßler, Pressesprecher Solar Verlag GmbH
Email:
bernd.schuessler@photon.de (nur für Presseanfragen)
Homepage:
www.photon.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.04.2019
Studie "Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste" mit Update 2019 erschienen
Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal - Executive Summary
12.03.2019
Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste: Studien-Update erschienen
Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal
17.02.2019
Bester Bioladen 2019: Berghofer Biostadl als bestes Biofachgeschäft Deutschlands ausgezeichnet
Bester Bioladen 2019 Schrot und Korn Leserwahl
25.07.2018
Café- und Einkaufstipp bei Füssen: Berghofer Biostadl
Tipp für Einheimische wie Urlauber: Bioladen, Café und Garten am Forggensee
01.05.2018
Neue Funktion in Google My Business: Informationen über das eigene Unternehmen hinzufügen
Interessant für Bioläden und andere lokale Anbieter
11.02.2018
Marketingtipps und -beratung für lokale Anbieter
Von Biomärkten bis ambulante Pflegedienste
19.09.2017
Kundenwahrnehmung im Einzelhandel - warum kaufen Verbraucher bestimmte Produkte?
Oft sind es Details und Kleinigkeiten, die dazu führen, dass Verbraucher bestimmte Produkte kaufen
08.09.2017
Das Erfolgsgeheimnis des kleinen Bioladens
Mit Mitarbeiterzufriedenheit den Umsatz steigern
19.08.2017
Kundenorientierung für den lokalen Einzelhandel: Webseiten sollten verschlüsselt sein
Rankingauswirkungen bei nicht verschlüsselten Webseiten
10.07.2017
Kundenorientierung für den Einzelhandel: Werbeaufsteller bewusst nutzen
Werbung ohne Preisangabe stellt den Mehrwert der Produkte heraus
02.07.2017
Neu: Google Posts - Beitrag kostenlos direkt in Google My Business veröffentlichen
Kostenfreies Zusatz-Tool von Google zur lokalen Suchmaschinenoptimierung
26.06.2017
Kundenorientierung für den Biohandel: Steigert "Aus der Region den Umsatz"?
Abstrakten Regionalkennzeichnung oder konkrete Angabe - eine Praxiserfahrung
19.06.2017
Kundenorientierung im Einzelhandel: So gewinnen Sie auch Fahrradkunden
Fahrradständer sind gar nicht mal so unwesentlich für die Wahl der Einkaufsstätte
30.05.2017
Marketing für ambulante Pflegedienste: Aktuelle Praxisstudie erschienen
Profitieren von den ganz konkreten Erfahrungen vieler anderer Anbieter
19.05.2017
Rationale Kaufentscheidungen? Von wegen!
Interview mit Unternehmensberater Bernd Schüßler zum Thema Käuferverhalten im Lebensmittelmarkt
14.05.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen
Noch wenige Termine verfügbar - für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017
08.05.2017
Marketingtipp und Kundenorientierung im Einzelhandel - nicht nur für Buchläden und Biomärkte
Persönliche Empfehlungszettel an den Produkten - darauf schaue ich als Kunde
01.05.2017
Couponing für den Einzelhandel: Der Salatgutschein
Marketingtipp von der Unternehmensberatung Bernd Schüßler Freiburg
19.04.2017
Kundenorientierung als Erfolgskonzept von Amazon: Brief von Jeff Bezos
Was das Chef von Amazon seinen Aktionären mitteilt
18.04.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen
Für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017