Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Gentechnik kommt uns nicht auf den Acker!
Prozess gegen Feldbefreier und Demonstration für sauberes Saatgut
Am Donnerstag, den 19. April findet vor dem Amtsgericht in Ebersberg bei München erneut ein Prozess gegen drei Gentechnik-Kritiker statt. Die beiden Männer und eine Frau gehören zu der Initiative "Gendreck-weg".
Ihnen wird vorgeworfen, im vergangenen Frühjahr zu einer öffentlichen Feldbefreiungsaktion in Poing bei Ebersberg aufgerufen zu haben. Zwei der Angeklagten sind die Betreiber der Homepage www.gendreck-weg.de, der Dritte hatte eine Kundgebung an dem vorgesehenen Aktionswochenende angemeldet.

"Der Prozess ist doppelt haarsträubend", erläutert Jutta Sundermann von der Initiative. "Zum einen haben wir die Aktion aus internen Gründen kurz nach der Veröffentlichung abgesagt. Sie fand nicht statt. Zum anderen brauchen die Aktiven überhaupt keine "Aufrufe". Sie haben sich intensiv mit der Gentechnik auseinander gesetzt, sind auf viele Arten gegen die Risikotechnologie aktiv und viele von ihnen entscheiden sich dann irgendwann auch für eine öffentliche, gewaltfreie Feldbefreiung."

Vor Prozessbeginn findet an dem Donnerstag ab 12.30 Uhr eine Demo für sauberes Saatgut und ein Europa ohne Agrogentechnik auf dem Marienplatz in Ebersberg statt.
Um 14.00 Uhr beginnt die öffentliche Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Ebersberg gegen Jürgen Binder aus Tübingen, Imkermeister, Tanja Hinze aus Tondorf, Zimmererin und Mutter sowie Rainer Kubach aus Langenbeutingen, Milchviehbauer Am Nachmittag zeigen Aktive vor Ort im Gasthaus "Zum Oberwirt" den Film "Die Genverschwörung" von Manfred Ladwig (Mainz) und Arme Sau" mit Christoph Zimmerer, Schweinebauer Um 19.30 Uhr findet auch im Gasthaus "Zum Oberwirt" eine Podiumsdiskussion statt. Thema: "Für ein Europa ohne Agrogentechnik". Es diskutieren Manfred Hederer, Utting, Präsident des Berufsimkerbundes, Walter Haefeker, Seeshaupt, Imker, Georg Janßen, Hamm, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Michel Dupont, Confédération Paysanne (französischer Bauernverband), John Clark (Gentechnikbeauftragter des britischen Verbandes bäuerlicher
Familienbetriebe) und Jürgen Binder, Imkermeister

Weitere Informationen über die Initiative und ihre Hintergründe:
www.gendreck-weg.de

Ihr Kontakt:
Michael Grolm, 0170 / 10 87 17 4
Jutta Sundermann, 0175 / 86 66 76 9
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.gendreck-weg.de
presse@gendreck-weg.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen