Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Redaktion www.ECO-Travel.de
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Redaktion www.ECO-Travel.de, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
16.04.2007
Mit Bund Reisen in einen erlebnisreichen Mai
Vom Blumenparadies Georgiens ins Wanderparadies Korsikas
Georgien,
das kaum bereiste Grenzland zwischen Europa und Asien, mit zweieinhalbtausend Jahren Kulturgeschichte, überrascht Sie mit landschaftlicher Vielfalt, Kulturdenkmälern und wenig bekannten Traditionen. Die griechische Sagenwelt, der am Berg Kasbeg angeschmiedete Prometheus und das kolchische Tiefland, das Land Medeas, in dem das Goldene Vlies geraubt wurde, verleit Georgien Mythisches.
Die Kirchen und Klosteranlagen, deren Wurzeln bis auf das 4. Jahrhundert zurückreichen, zeugen vom christlich-orthodoxen Glauben der Georgier. Urwüchsige Wälder bedecken knapp die Hälfte des Staatsgebietes: montane Eichen-, Buchenwälder oder die kolchischen Wälder der Tiefebenen mit immergrünen Buschwerk wie Rhododendren, Kirschlorbeeren und Steineichen. Die steile Morphologie der Gebirgszüge Großer und Kleiner Kaukasus mit Gipfeln über 5.000 m bzw. 2.000 m, die engen, abgeschiedenen Täler sowie die übereinander liegenden Klimazonen ließen auf kleinstem Raum unberührte und unterschiedlichste Biotope entstehen. Die Gebirgswälder Georgiens sind vielfach noch Urwälder: eine Seltenheit in Europa. Die faszinierende Natur, insbesondere das Blütenmeer der Wiesen, bringt Ihnen ein deutschsprachiger georgischer Botaniker während der Reise in Georgien näher. Auf Wanderungen durch Bergwälder, vorbei an lieblichen Bergseen über blühende Hochgebirgswiesen mit kaukasischen Lotus, Frauenmantel und Windröschen erkunden Sie das einsame Naturparadies zwischen den kaukasischen Gebirgsketten, dem Kaspischen und Schwarzen Meer. Die schneebedeckten Eisriesen des Großen Kaukasus, die tief eingeschnittenen Täler, die abgeschiedenen Bergdörfer geben ein spektakuläres Panorama.
Im Schutz der Hochgebirge gedeihen im mediterranen Klima der Tiefebenen Zitrusfrüchte, Wein und sogar Tee. Neun Monate des Jahres stehen frisches Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze, die Zutaten der exotischen, reichhaltigen und abwechslungsreichen Gerichte der georgischen Küche zur Verfügung.
Genießen Sie die unübertroffene und viel gerühmte Gastfreundschaft der Georgier, schließlich ist nach der Tradition der Gast von Gott gesandt.
Termin: 12.Mai. - 31.Mai. 2007
Mit dem Sonderzug in den Nationalpark Bayerischer Wald
Mit der BOB und dem BN direkt in den Nationalpark Bayerischer Wald: Ab Lenggries über Bad Tölz, Holzkirchen und München fährt Sie die BOB bequem und ohne Umsteigen direkt in die Wildnis des größten Nationalparks Deutschlands. Schon im Zug begleiten und informieren Sie erfahrene Bund Naturschutz-und Nationalpark-Reiseleiter. Die Strecke führt über Landshut, Plattling und auf der idyllischen Waldbahnstrecke mit Überquerung der Donau bei Deggendorf über Regen und Zwiesel, bis nach Bayerisch Eisenstein an die bayerisch-tschechische Grenze von Bayerischer Wald und Böhmerwald.
Direkt im Nationalpark Bayerischer Wald bieten wir Ihnen gemeinsam mit den Nationalpark-Rangern ein vielfältiges Programm: geführte Wanderungen im größten Urwaldgebiet Deutschlands, Besichtigung des Tierfreigeländes, naturkundliche Exkursionen, Familienspaziergänge, Kinderprogramm, Besuch des neuen "Haus zur Wildnis" mit vielen Attraktionen bei Ludwigsthal und vieles mehr. In Bayerisch Eisenstein kann das Eisenbahnmuseum besichtigt werden.
Termin: Sa 12.05.2007
Mit der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Baikalsee
NEU: Auch im Sommer zur Insel Olchon
Zum Höhepunkt des Reiseangebotes zählen die Bahnerlebnisreisen mit der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Baikalsee.
Die insgesamt 15.300 km lange Strecke legen wir ab Nürnberg ausschließlich mit der Bahn zurück. In der russischen Metropole Moskau erwartet Sie eine 2-tägige Stadtexkursion, bei der auch die Fahrt in der eindrucksvollen Metro mit ihren monumentalen Stationen, ebenso wie Essen in typischen Restaurants auf dem Programm stehen. Bei der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn lernen Sie an drei Tagen und vier Nächten die Faszination Sibiriens mit seinen unendlichen Weiten, großen Flüssen, dem Meer von Birken und einsame sibirische Dörfer, deren Häuser mit kunstvoll geschnitzten Fensterfriesen geschmückt sind, ohne eine Minute Langeweile kennen. Das lebhafte Treiben der Russinnen und Russen auf den Bahnhofshalten mit reichhaltigem Angebot von hausgemachten Leckereien der Babuschkas bis zu gesammelten Himbeeren, Preiselbeeren oder getrocknetem Fisch werden Sie lange in Erinnerung behalten. Wir durchqueren den Ural und fahren über Jekatarinburg, Omsk, Novosibirsk zur Hauptstadt Ostsibiriens, Irkutsk.
Am "Sibirischen Meer", wie die Russen den Baikalsee liebevoll nennen, erleben Sie die Naturschönheiten des größten Süßwasserreservoirs der Erde bei mehreren Exkursionen in den Pribaikalskij Nationalpark und bei einer Schifffahrt auf dem 1.637 m tiefen und 635 km langen See. Im UNESCO-Weltnaturerbe leben alleine über 1.300 endemische Tier und Pflanzenarten!
Azaleen (Rhododendron) in der sibirischen Taiga, Orchideen, Edelweiß, Anemonen, sibirische Trollblumen, Lilien und Adonisröschen; Apollofalter und Schwalbenschwanz; ein Paradies. Schnell wechselnd im kurzen Frühjahr und Sommer. Genießen Sie die schier unendliche Artenvielfalt unter fachkundiger und netter Begleitung.
Die Insel Olchon, die Perle des Baikals, laut Legende Ursprung des burjatischen Volkes und Zentrum des Schamanismus erleben Sie bei der 21-tägigen Reise. Der berühmte, den Einheimischen heilige Schamanenfels, die Weite der sibirischen Steppe mit grasenden Pferden, Sandstränden, Steilküsten, unvergleichlichen Ausblicken über den Baikal, die Opferstätten der Burjaten, das einfache Leben in den sibirischen Holzhäusern und die herzliche Gastfreundschaft von Nikita auf seinem Gutshof sind einmalig.
Die Fahrt mit dem Schiff entlang der Küste des Nationalparkes ist ein unvergessliches Ereignis: Die Gebirge mit den dichten Wäldern, die direkt ans Baikalufer führen, die große Weite, die wechselnden Farben des klaren Sees und des Himmels bilden ein herrliches Panorama.
Nach dem abwechslungsreichen Baikalsee-Programm führt die Reise mit der Transsib wieder durch neue Landschaften des "schlafenden Landes": Sibirien. Sie haben Zeit: Für Ihre Eindrücke, für Ihr Tagebuch, für russische Lyrik ...
Zurück geht es von Moskau über Prag nach Nürnberg.
Die "Süddeutsche Zeitung", "Der Standard", Wien, der Bayerische Rundfunk und andere Medien haben eindrucksvoll über diese BUND-Erlebnisreise berichtet.
Termine:
Baikalfrühling und Spätsommer: Insel Olchon und Baikal-Schiffsfahrt - 21-tägige Reise:
Sa 19.05. bis Fr 08.06.2007
Sa 18.08. bis Fr 07.09.2007
Sommer am Baikal - 19-tägige Reise:
Mi 11.07. bis So 29.07.2007
Korsika - Wanderparadies im Mittelmeer
Besuchen Sie mit uns die französische Mittelmeerinsel Korsika, die mit 8.682 qkm zu den vier größten Inseln des Mittelmeeres gehört.
Von ihrer Landschaft und Vegetation her dürfte sie allerdings zu den schönsten zählen. Nicht umsonst wurde sie "Ile de la Beauté" oder "Gebirge im Meer" genannt. Die landschaftliche Vielfalt, ihre lieblichen Täler, Schluchten, rauschenden Wildbäche, und ihre hohen Berge über 2.000 m, wobei der Monte Cinto mit 2.706 m der höchste ist, machen Korsika zu einem besonderen Reiseziel.
Beim Betreten der Insel wird man von dem betörenden Duft wilder Kräuter umfangen. Der Korse Napoleon sagte einmal, er könne seine Insel Korsika allein am Duft erkennen. Die korsische Flora zählt 2.000 Arten, von denen 80 nur auf der Insel vorkommen. Auf unseren Wegen in die Hochlagen wird man neben zahlreichen Orchideen auch der Corte Kiefer und der korsischen Schwarzkiefer oder Lariciokiefer (Pinus laricio corsicanus), die bis zu 50 m hoch und bis zu 600 Jahre alt werden kann, begegnen.
Termin: So 27.05. bis So 03.06.2007
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie direkt bei der
Bund Naturschutz Service GmbH
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund Naturschutz Service GmbH
Email:
info@service.bund-naturschutz.de
Homepage:
http://service.bund-naturschutz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.07.2009
Starke Partner für sanft mobilen Urlaubsgenuss
Die Alpine Pearls und die Alpenkonvention definieren einen gemeinsamen Leitfaden für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Per Grashüpfer durch die Alpen
Die sanft mobilen Sommer-News aus Werfenweng
16.04.2007
Mit Bund Reisen in einen erlebnisreichen Mai
Vom Blumenparadies Georgiens ins Wanderparadies Korsikas
18.01.2007
"Graslöwengeprüfte" Jugendherbergen garantieren Natur pur
Neun Häuser mit DBU-Qualitätssiegel ausgezeichnet - Stiftung sucht weitere Partner
15.01.2007
Wie man erfolgreich gegen den Wind segelt
Fachtagung zum nachhaltigen Tourismus auf der CMT
01.12.2006
Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg
Über 160 Entscheidungsträger aus Politik und Jugendarbeit diskutierten über Zukunft
15.11.2006
Reisepavillon 2007
Töpfer unterstützt alternative Touristikmesse
25.10.2006
Hotel Zur Bleiche Resort & Spa - Höchstnote deutschlandweit
1. Platz bei den "Deutschen Wellnesshotels" "Relax Guide 2007" - Spitzenreiter aus Brandenburg als einziges Wellnesshotel mit Höchstnote
24.10.2006
TUI verleiht zum zehnten Mal TUI Umwelt Champion an Ferienhotels
Iberotel Sarigerme Park setzt Siegesserie fort
15.12.2005
Entwicklungschance Tourismus
Risiken und Chancen des Tourismus aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit
24.11.2005
4x4 Eco Challenge - bis ans Ende der Welt und wieder zurück
Offroad-Driving: Ein Beitrag zum Landschaftsschutz und nachhaltigen Tourismus?