Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 10.04.2007
Fachleute braucht das Land
Technikerschule Butzbach bildet bundesweit einmalig aus und richtet sich neu aus
Seit 12 Jahren werden an der Technikerschule in Butzbach/Mittelhessen staatlich geprüfte Techniker in allen Bereichen der erneuerbaren Energien qualifiziert. Das sind Personen die als Facharbeiter in den Schwerpunkten Metall- und Elektrotechnik und mit einem Jahr Berufspraxis innerhalb von 2 weiteren Jahren auf ein Niveau zwischen Meister und Dipl. Ing. (FH) gebracht werden. In Butzbach verfügt man nicht nur über die langjährige Erfahrung, besondere Ausbildungsmethoden, ein umfassendes Equipment für die praxisnahe Ausbildung, sondern auch über gute Kontakte zum Handwerk, Industrie und Politik. Hunderte von Absolventen arbeiten meistens in mittleren Managementfunktionen oder führen als Selbständige Betriebe. Niemand hat bisher das Butzbacher Know how kopiert, obwohl der Lehrplan für Staatsschulen übertragbar ist.

Jetzt wurde der Lehrplan erneut dem Marktgeschehen angepasst. Es wird noch mehr fächerübergreifend in sog. Lernfeldern unterrichtet. Hierzu Studiendirektor Diethardt Stamm: "Wir qualifizieren für den Markt und dieser hat sich wesentlich zugunsten der erneuerbaren Energien im allgemeinen und selbst hin zur Relevanz von Geothermie und insbesondere den nachwachsenden Rohstoffen gewandelt. Diesen Veränderungen haben wir uns gestellt".

Neuerdings heißt die Fachrichtung in Butzbach "Nachhaltige Energietechniken" und führt im Untertitel die alte Bezeichnung "Erneuerbare Energien/Ökologische Energienutzung/Energie-beratung". Mittlerweile sind die Butzbacher Absolventen vor allem bei den Firmen gefragt, die auf den "Geschmack" gekommen sind und schon die breit ausgebildeten Techniker beschäftigen. Gute Erfahrungen wurden mit Frauen aus dem Ausbildungsgang und Studierenden mit einem 6-monatigem Zusatz "Wirtschaft" gemacht. Das sind dann die Fachleute für Kredite von erneuerbaren Energieanlagen bei den Banken, für technische Risikoabschätzungen bei Versicherungen oder für die Bearbeitung von Anträgen auf Bezuschussung von Anlagen für nachwachsende Rohstoffe oder Solarthermie bei der Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).

In Butzbach distanziert man sich auch von den vielen 3-Tages-Lehrgängen mit hohen Kosten, einem großen Zertifikat und eingeschränkten Qualifikationen. "Wir brauchen die vollen 2 Jahre um einen Spezialisten für erneuerbare Energie trotz seiner einschlägigen Vorkenntnisse zu schulen. Erneuerbare Energien sind "High tech" und die Kunden haben einen Anspruch auf qualitativ hochwertige Leistungen" sagt Stamm.

Die Ausbildung in Butzbach ist immer noch kostenfrei und es werden bei Stellung aller Bücher und des technischen Equipments lediglich 80.- € Laborgebühren im Jahr verlangt. Andererseits haben die Studierenden einen Rechtsanspruch auf Meisterbafög. Die Absolventen treffen aktuell auf einen hervorragenden Arbeitsmarkt und sind als gut und breit ausgebildete Experten für erneuerbare Energien sehr gefragt.

Mit dem neuen Konzept hat man in Butzbach auch die Kapazitäten um 10 Studienplätze vergrößert. Ab sofort läuft für den nächsten Beginn ab 20.08.07 die Anmeldung für die Ausbildung, die zu einem europaweit anerkannten staatlichen Abschluss führt und noch mit einem verkürzten Zusatzstudium "Wirtschaft" verknüpft werden kann. Näheres erfährt man unter www.tsb.wetterau.de Klick Umweltschutztechnik oder edbvd@t-online.de.


TECHNIKERSCHULE BUTZBACH; Emil-Vogt-Str. 8, 35510 Butzbach
Tel. (0 60 33) 9 24 60 30 oder Fax (0 60 33) 9 24 60 77 oder e-mail edbvd@t-online.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber