Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
PIUS: Trumpf in der Gießereitechnik
Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Gießereitechnik
In der Gießereitechnik ist eine immer stärkere Hinwendung zur Nachhaltigkeit, insbesondere zur Ressourcen- und Energieeffizienz, unabdingbar. Hier unterstützt die neue Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik, indem sie technologische Ansatzpunkte für PIUS-Maßnahmen aufzeigt und sowohl die Teilschritte als auch den Gesamtprozess in Gießereien detailliert bewertet. Sie ermöglicht dem Anwender, einen Bezug zu betrieblichen Managementsystemen in puncto Qualität, Umweltschutz, Arbeitsschutz herzustellen. Damit trägt sie dazu bei, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen zu schaffen.

Die Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 "Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Gießereitechnik" wendet sich insbesondere an Praktiker aus kleinen und mittelständischen Betrieben, die neben Informationen auch ein methodisches Handwerkszeug benötigen. Sie können beim Modernisieren oder Planen von Anlagen und Produktionsprozessen auf Erkenntnisse aus und Erfahrungen mit PIUS zurückgreifen, um die Qualität zu optimieren, die Kosten zu senken und die Umwelt zu schützen.

Ab April 2007 ist die Richtlinie als Entwurf in deutscher Fassung für 44,00 € beim Beuth Verlag in Berlin, Tel. +49 (0) 30 2601-2260, erhältlich. Onlinebestellungen sind möglich unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de. Einsprüche können geltend gemacht werden bis zum 30.09.2007.

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.de

 
Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
http://www.vdi.de/kut/kut.htm
kut@vdi.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen