![]() Das Modell "Klimaneutral Autofahren" setzt dabei auf unterschiedliche Maßnahmen: An erster Stelle steht die Reduzierung der CO2-Emissionen durch Verhaltensänderung. So wird in immer mehr Unternehmen den Fahrern durch spezielle Fahrertrainings eine klimabewusste Fahrweise vermittelt. Ergänzt wird dies durch intensive interne Kommunikationsmaßnahmen, mit denen jedem Mitarbeiter die Hintergründe des Freiwilligen Klimaschutzes erläutert werden. Schließlich wird über eine Jahresvignette, die an der Frontscheibe aller Fahrzeuge im Fuhrpark angebracht wird, signalisiert, dass die gesamte Fahrzeugflotte klimaneutral unterwegs ist. "Allein diese Vignette hat dazu geführt, dass unsere Mitarbeiter sehr viel klimabewusster unterwegs sind und nicht mehr nur darauf setzen, möglichst schnell ans Ziel zu gelangen", beschreibt Wolfgang Schöler von Schöler Druck & Medien die ersten Erfahrungen mit dem Modell "Klimaneutral Autofahren". Die Einsparungspotenziale bei der Neutralisierung eines Firmenfuhrparks sind enorm. So werden für einen Audi A4 2.7 TDI bei einer Fahrleistung von 50.000 Kilometern beispielsweise CO2-Emissionen in Höhe von insgesamt 9,1 Tonnen ausgeglichen. Für Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI sind es ungefähr 12,75 Tonnen bei der gleichen Fahrleistung. "Die Kosten für die Neutralisierung dieser Emissionen bleiben absolut überschaubar, da der Verbrauch an Diesel und Benzin durch die begleitenden Maßnahmen deutlich zurückgeht. Auf diese Weise wird sowohl das Klima als auch der Fuhrparkbetrieb direkt entlastet", beschreibt Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer der ClimatePartner GmbH & Co. KG die Wirkung des Modells. Neutralisierung ist transparent und nachvollziehbar Unter Klimaneutralität versteht man dabei den Ausgleich von entstandenen Emissionen durch die Einsparung der gleichen Menge an anderer Stelle. Die Grundidee der Klimaneutralität ist dabei denkbar einfach: Treibhausgase haben eine globale Schädigungswirkung. Für den Klimaschutz ist es daher irrelevant, an welchem Ort Emissionen entstehen und an welchem Ort sie vermieden werden. Das bedeutet: Emissionen von Treibhausgasen an Ort A können durch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen an Ort B neutralisiert werden. Die Umsetzung klimaneutraler Aktivitäten geschieht operativ durch den Ankauf und die Stilllegung von ökologisch hochwertigen Emissionsminderungszertifikaten aus anerkannten Klimaschutzprojekten. Vignette "Klimaneutral Autofahren" online erhältlich Auch der ganz normale Autofahrer kann sich am Modell "Klimaneutral Autofahren" beteiligen. Unter www.climate-shop.de kann jedermann herausfinden, wie viele CO2-Emissionen sein Fahrzeug verursacht und was die Neutralisierung dieser Emissionen kostet. Dazu muss der Besucher nur seine Automarke auswählen und anschließend das Modell sowie den Typ anklicken. Über eine Datenbank werden die CO2-Emissionen dann individuell für das jeweilige Fahrzeug berechnet. Dort kann die Vignette auch online bestellt werden, so dass der Autofahrer schon wenige Tage später klimaneutral mobil ist. Weitere Informationen: ClimatePartner GmbH & Co. KG Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel Schleißheimerstr. 26 - 80333 München Tel. + 49 89 552 79 17 0 - Fax: + 49 89 552 79 17 29 info@climatepartner.com - www.climatepartner.com Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Press'n'Relations GmbH - Uwe Pagel Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm Tel: +49 731 96287-29 - Fax: +49 731 96287-97 upa@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de Ursprünglich als Verbrauchernetzwerk gegründet, versteht sich ClimatePartner heute als umsetzungsorientierte Strategieberatung im freiwilligen Klimaschutz und bietet neben einem Experten- und Wissenspool mit einem stetig wachsenden, weltweiten Netzwerk von Partnern innovative Möglichkeiten, sich im Klimaschutz professionell zu engagieren. Hinter ClimatePartner stehen unterschiedliche Partner und Spezialisten, wie die Münchner Klimaschutz-Spezialisten der Sustainable Partner GmbH. ClimatePartner ist mit der Gründung als Unternehmen (ClimatePartner GmbH & Co. KG), die Mitte September 2006 erfolgt ist, bereits in mehreren europäischen Ländern mit Partnerschaften vertreten.
Artikel drucken Fenster schließen |