Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.03.2007
ödp München Vortrag: "Pflanzenöl als Dieselersatz - schon heute eine marktreife Alternative! "
Donnerstag, 12. April 2007 um 19:30 - Einlass 19:00 Uhr - Der Eintritt ist frei
Referent: Markus Hollemann, ajuvo Pflanzenöl

Brienner Str. 46,
U 1/7 und Tram 20/21 Stiglmaierplatz (3 min zu Fuß)
U2/8 Königsplatz (5 Min. zu Fuß)

April 2007. An den Tankstellen zeigt sich: Die Spritpreise steigen wieder und weiter. Die erdölproduzierenden Länder versuchen ihre Förderung zu steigern, obwohl sie bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angelangt sind. Bei weiter wachsender Nachfrage (z.B. China, Indien) jedoch nachlassender Produktion müssen die Preise in die Höhe schnellen.
Findet sich ein Ausweg aus dieser Preisspirale? Ja! Denn zum einen könnten immer energieeffizientere Fahrzeuge auf den Markt kommen (das 3-Liter-Auto fährt schon, der 1,5-Liter-Pkw ist für 2009 angekündigt) und andererseits gibt es Kraftstoffe, die billiger und besser sind als Benzin und Diesel. Wasserstoff oder 'SunFuel' etwa? Kaum! Aber reines Pflanzenöl zum Beispiel. Der Liter kostet derzeit um 75 Cents. Der goldene Saft aus heimischer landwirtschaftlicher Produktion unterliegt keinen langen Öl-Transportwegen, verursacht keine gefährlichen Tankerunglücke, schont das Klima und stärkt die regionale Wirtschaft.

Wie jeder Einzelne seinen persönlichen "Ölwechsel" vornehmen kann, wird Markus Hollemann, Geschäftsführer von ajuvo Pflanzenöl in seinem Lichtbild-Vortrag erläutern. Die Unterschiede von Pflanzenöl, Biodiesel, Bioethanol, Biogas und Wasserstoff werden angesprochen.

Der Referent:
Der Diplom-Betriebswirt Markus Hollemann entwickelt, realisiert und vertreibt Umwelt- und Energieprojekte. Sein Ziel ist: "Die Erneuerbaren Energien für jeden positiv erlebbar zu machen, auch im Geldbeutel!" Er hat Münchens erste 24-Stunden-Selbstbedienungs-Pflanzenöltankstelle mitinitiiert und Photovoltaikanlagen auf dem Bayerischen Landtag gebaut.

Weitere Informationen zum Thema "ausgehendes Erdöl" unter www.peakoil.de, zum Thema Pflanzenöl und Fahrzeug-Umrüstung unter www.ajuvo.com


Herbert Brunner
Pressebeauftragter

Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Stadtverband München
Fon 089/452 474 15 × Fax 089/550 699 86
E-Mail presse@oedp-muenchen.de
www.oedp-muenchen.de

Veranstaltungshinweise:

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren kostenfreien Vorträgen.
Immer in den Räumen der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung:
Brienner Str. 46, U2/U8 Königsplatz und U1/U7 Stiglmaierplatz.

Do., 10. Mai 2007, 19.30 Uhr
"Impfen, Pro und Contra - die individuelle Impfentscheidung"
Referentin: Brigitte Maurer, Heilpraktikerin und Homöopathin

Do., 14. Juni 2007, 19.30 Uhr
"Aktiver Nichtraucherschutz - was ist in München und Deutschland möglich?"
Referent: Axel Napolitano, Pro Rauchfrei

Do., 12. Juli 2007, 19.30 Uhr
"Meereskraftwerke - eine Energiequelle der Zukunft.
Technische Möglichkeiten und aktuelle Projekte"
Referent: Dr.-Ing. Wilfried Knapp, TU München

Do., 9. Aug. 2006, 19.30 Uhr
"Wer bezahlt eigentlich mal Ihre Rente und unsere Staatsschulden?"
Referent: Martin Schmidt-Bredow, Zeitbank für München

Do., 13. Sept. 2006, 19.30 Uhr
"Krieg um's Öl oder Frieden durch Erneuerbare Energien"
Referent: Ulrich Haushofer, Stb., Gehrlicher Solar

Do., 11. Okt. 2007, 19.30 Uhr
"Gentechnik, Functional Food und Politik - die Globalisierung des Brotzeittellers"
Referent: Thomas Semonsky, ganzheitlicher Ernährungsberater

Do., 25. Okt. 2007, 19.30 Uhr
"In Würde altern - für eine gute ambulante Pflege und streng kontrollierte Altenheime!"
Referentin: Johanna Schildbach-Halser, Nachbarschaftshilfe Rosenheim, ödp-Bezirksrätin

Do., 08. Nov. 2007, 19.30 Uhr
"Vorwärts in die Steinzeit?
Wie die Industriegesellschaft sich selbst zerstört"
Referent: Martin Kraus, M.A., Philosoph

Do., 22. Nov. 2007, 19.30 Uhr
Film: "Lacoma und der Konzern (ein energiepolitisches Gesellschaftsspiel) - Auswirkungen des Braunkohletagebaus für Mensch und Umwelt"

Do., 13. Dez. 2007, 19.30 Uhr
"Der Global Marshall Plan - Initiative für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft"
Referent: Frithjof Finkbeiner, Global Marshall Plan Initiative

ödp-Profil

In der ödp arbeiten Menschen zusammen, die dem Streben von Gesellschaft und Wirtschaft nach "Immer mehr" das Prinzip Verantwortung entgegensetzen: "So leben, dass Zukunft bleibt!". Angestrebt wird eine Wende im Lebens- und Wirtschaftsstil - weg von der Überfluss- und Verschwendungswirtschaft, hin zu Nachhaltigkeit und "echter" Lebensqualität.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber