Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 21.03.2007
Förderung von Naturdämmstoffen geht weiter
Bund unterstützt Bauherren auch künftig mit einem Zuschuss für Naturfaserprodukte
Rückwirkend zum 1. Januar 2007 nimmt das Bundesverbraucherschutzministerium (BMELV) das Markteinführungsprogramm "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" wieder auf. Förderanträge können wie bisher bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. eingereicht werden.
Die Förderung war zunächst zum 31. Dezember 2006 ausgelaufen. Nun geht sie Dank des positiven Bescheids der EU bis zum Ende dieses Jahres weiter. Das ist eine gute und ersehnte Nachricht für alle gesundheits- und umweltbewussten Bauherren und Architekten.
Heute stehen Antragsstellern 20 förderfähige Dämmstoffe aus Flachs, Hanf u.a. nachwachsenden Rohstoffen von 13 Herstellern zur Auswahl, die durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) finanziell unterstützt werden. Mit der heutigen Veröffentlichung der Richtlinie fällt der Startschuss für die Programmfortführung. Ab diesem Zeitpunkt können neue Anträge bei der FNR eingereicht werden. Die FNR ist als Projektträger des Ministeriums mit der Umsetzung des Programms betraut.

Bezuschusst wird wie bisher der Kauf von Wärme- und Schalldämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, die in der Förderliste aufgeführt sind. Die Förderhöhe richtet sich nach der Kategorie, in der das Produkt aufgeführt ist: Kategorie I umfasst alle Dämmstoffe, die nach den Standards von natureplus® zertifiziert sind. Diese werden mit 35 Euro je Kubikmeter Dämmstoff unterstützt. In der Kategorie II beträgt die Förderung 25 Euro pro Kubikmeter. Kleinstmengen unter fünf Kubikmetern werden bei der Förderung nicht berücksichtigt.
Anträge können sowohl Privatpersonen als auch gewerbliche Unternehmen stellen. Hersteller und Händler von Naturdämmstoffen sind von der Fördermaßnahme ausgeschlossen. Für die Antragstellung ist das vollständig ausgefüllte Antragsformular zusammen mit der Originalrechnung und dem Zahlungsnachweis bei der FNR einzureichen. Dabei muss die Antragstellung innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Zahlung der Rechnung erfolgen. Die zugrunde liegende Förderrichtlinie des Bundesverbraucherministeriums sowie die Antragsformulare, die Förderliste und alle weitere Informationen zum Förderprogramm stehen Ihnen im Internet unter www.naturdaemmstoffe.info zur Verfügung.
Telefonische Beratung zum Förderprogramm erhalten Sie unter 0 38 43 - 69 30-180.

Nuse Lack

Nr. 519

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.05.2023
Heimische Schafwolle - die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor

01.04.2019
Öffentliche Hand könnte biobasierter reinigen Studie zeigt: Großes Potenzial bei Reinigungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen einerseits, Hürden in der Vergabepraxis andererseits


09.01.2008
Valin wirtschaftlich produzierbar Fermentation eröffnet neue Dimension

04.01.2008
Kurzumtriebsplantagen: Förderung europäischer Forschungsprojekte FNR und europäische Partner starten gemeinsamen Aufruf

21.11.2007
FNR unter neuer Führung Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

13.11.2007
Grünflachs für Autoteile spart Kosten Faseraufschluss ist verzichtbar


06.11.2007
FNR auf der Agritechnica 07 Erzeugung und Qualitätssicherung von Rapsöl als Kraftstoff im Fokus


01.11.2007
Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen FNR gibt neutralen Überblick mit technischen Daten


17.10.2007
Agroforstsysteme im Praxistest Verbund lotet Ökonomie und Ökologie aus


15.10.2007
Naturdämmstoffe: Förderung läuft aus Markteinführungsprogramm bis zum Jahresende befristet

11.10.2007
Energie anbauen Bundesernährungsministerium investiert erhebliche Forschungsmittel in Energiepflanzen

10.10.2007
Abwärme aus Biogasanlagen: Wie nutzen? Studie stellt zehn prinzipiell wirtschaftliche Varianten vor

28.09.2007
Bauer Huberts blaues Wunder FNR-Heft erklärt Kindern die Färberpflanzen


20.09.2007
Getreideheizung - für wen sinnvoll? FNR klärt zur Renexpo mit neuer Broschüre auf

07.09.2007
Nachwachsende Rohstoffe: Anbau auf über 2 Millionen Hektar Produktion pflanzlicher Energie- und Industrierohstoffe in Deutschland weiter ausgedehnt


Heimische Heilpflanzen im Überblick "Ist dagegen nicht auch ein Kraut gewachsen?"

17.08.2007
FNR legt Förderschwerpunkt zu Biowerkstoffen auf Anwendungspotenziale von Biopolymeren, holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen ausweiten

15.08.2007
Naturbaustoffen Profil geben SaBina sammelt Sachbilanzdaten für den Lebenszyklus

Nachhaltige Bioenergieproduktion ist machbar Studie zu Auswirkungen von Biogasanlagen auf Natur und Landschaft

23.07.2007
Energiepflanzen: Wo stehen wir heute und morgen? Fachsymposium am 24. und 25. Oktober in Berlin