Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.03.2007
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio musikalisch

Bio musikalisch

"Handkäs mit Musik" ist eine hessische Käsespezialität. Dafür wird der Handkäse einige Tage in einer Marinade eingelegt. Wer keinen Handkäse bekommt, kann auch Harzer Korbkäse oder einen anderen Sauermilchkäse verwenden.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Handkäs mit Musik

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

Zutaten für 4 Personen
Für den Handkäs mit Musik
2 Packungen Handkäse à 4 Stück
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 l Distel- oder Sonnenblumenöl
1 Zweig frischen Thymian
1 Zweig Rosmarin

Für die Hauptspeise
4 große Kartoffeln (rund 300 g)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Radieschen
4 EL Distelöl
2 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer, Zucker
200 ml saure Sahne

Zeit für die Zubereitung: rund 40 Minuten (ohne Vorbereitungs- und Backzeit)

Veredelung des Handkäses (rund 10 bis 14 Tage vorher):
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zusammen mit den Kräutern in eine Schüssel geben und die Handkäse darauf setzen. Komplett mit dem Öl bedecken und zugedeckt für rund 10 bis 14 Tage bei Zimmertemperatur reifen lassen. Während dieser Zeit fängt der Käse an zu gären. Die Gewürze geben ihm den besonderen Geschmack.

Zubereitung:
Kartoffeln in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius rund 1 Stunde backen. Zwischendurch mit einem Messer prüfen, ob sie schon weich sind.
Derweil die Radieschen putzen und in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln mit dem Grün in feine Ringe schneiden. Mit Essig und Öl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die weichen Ofenkartoffeln über Kreuz einschneiden und etwas auseinander drücken. Einen dicken Klecks saure Sahne draufgeben. Je zwei Stück Handkäse mit einer Kartoffel auf die Teller geben und mit der Vinaigrette anrichten.

Tipp:
Der Käse wird umso kräftiger, je länger er im Öl reift. Das Öl, in dem der Käse lag, kann - im Kühlschrank aufbewahrt - auch ein weiteres Mal zur Veredelung des Handkäses verwendet werden. Einen geschmacklichen Gegenpol zum deftigen Käse bilden bunte Rohkostsalate als Beilage - beispielsweise Möhren, Gurken oder Rotkohl.

Kosten pro Person: rund 5,00 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!


Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.


Weitere Infos über Bio-Käse und -Milchprodukte finden Sie im aktuellen Top-Thema:
Hier erfahren Sie mehr über die Besonderheiten von Bio-Milch und -Käse und erhalten nützliche Tipps für die Aufbewahrung. Mehr unter www.bio-spitzenkoeche.de.


Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber