Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 12.03.2007
Shiatsu, Chi-Gong & Co - sanfte Heilung für Körper und Seele
Wellness ist mehr als nur Wohlfühl-Kosmetik - ein Überblick für Einsteiger
Der große Wellness-Check: Welcher Wellnesstyp sind Sie?
Der Wellness-Markt bietet ein breite Palette von verschiedenen Entspannungs- angeboten. Im Angebot sind von Ayurveda-Massagen über Wasser-Shihatsu, Saunalandschaften und Wohlfühl-Hotels alles, was uns gesund und glücklich machen soll. Doch was ist wirklich für mich das Richtige? Manche von uns vertragen keine Hitze andere bekommen auf der Massagebank Krämpfe und wieder andere schwimmen lieber in einem See, als im Schwimmbad. Für welche Wellness-Angebote eignen Sie sich, was könnte für Sie interessant sein?


1. Prüfen Sie Ihren Gesundheitszustand
Besonders wenn Sie über 35 Jahre alt sind, sich nicht regelmäßig sportlich betätigen oder gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie vorab mit Ihrem Arzt klären, welche Wellness-Angebote für Sie in Frage kommen. Allgemein gilt, dass Sie auf Ihren Körper achten und auch kleinere Anzeichen unbedingt ernst nehmen sollten. Wenn Ihnen während einer Massageanwendung schwindlig wird, oder in einer Yogaübung die Knie schmerzen, dann nicht die Zähne zusammenbeißen und weitermachen, sondern aufhören und den Körper erst einmal wieder zur Ruhe kommen lassen. Auch hier ist die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst das A und O! Überprüfen Sie also Ihren Gesundheitszustand realistisch, wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben, suchen Sie bitte zunächst ihren Arzt auf.

2. Erspüren Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben
Steht Ihnen der Sinn eher nicht nach anstrengenden sportlichen Betätigungen und Diät, sondern mehr nach Verwöhnen und Entspannung? In diesem Fall ist eine Beautyfarm wohl eher für Sie geeignet, als ein Fitnesshotel. Stehen Sie zu dem, was Sie brauchen und sich wünschen, es geht schließlich um Ihr Wohlbefinden. Und nur, wenn wir diesen Wohlfühlzustand erreichen, können wir auch eine langfristige ganzheitliche Gesundheit erlangen. Prüfen Sie also, was Sie wirklich wollen, was Ihnen ganz persönlich gut tun wird, und lassen Sie sich dabei nicht von außen beeinflussen.

3. Wie viel Zeit haben Sie wirklich?
Wie viel Zeit sind Sie bereit für Ihre Gesundheit aufzubringen? Bewegt sich Ihre Vorstellung von Wellness eher im Rahmen eines Wellness-Urlaubes, oder wollen Sie dauerhaft verschiedene Wellness-Aktivitäten in Ihren Alltag integrieren? Wie viel Zeit stünde Ihnen im Bedarfsfalle tatsächlich zur Verfügung? Überprüfen Sie Ihre Zeiteinteilung und passen Sie diese an Ihre Bedürfnisse an.

4. Berechnen Sie Ihre Möglichkeiten
In welchem Rahmen bewegen sich Ihre Vorstellungen darüber, was Sie für Wellness auszugeben bereit sind? Ist Ihnen eine komfortable Unterkunft wichtiger, oder legen Sie mehr Wert auf anspruchsvolle Anwendungen? Vergleichen Sie Ihre Möglichkeiten und Vorstellungen mit den Angeboten in Reisebüros oder Weiterbildungseinrichtungen (auch die Volkshochschule bietet immer sehr viel Auswahl an unterschiedlichsten Wellness-Angeboten).

5. Checken Sie Ihre Interessen
Sind Sie Single und möchten Sie durch Wellness neue Leute kennen lernen? Oder suchen Sie nach Ruhe und Entspannung allein und abseits vom Alltagsgeschehen? Vielleicht sehen Sie sich auch nach einem romantischen Wellness-Urlaub zu zweit mit Ihrem Partner? Für alle Möglichkeiten gibt es unterschiedliche Angebote. Nachdem Sie für sich herausgefunden haben, in welche Richtung Ihr Interesse an dem Thema Wellness geht, können Sie nun überprüfen, inwieweit dies mit verschiedenen Angeboten übereinstimmt.



Einige Wellness-Angebote im Überblick

Wellness-Urlaub
Wellness-Urlaube bieten über die üblichen Erholungsurlaubsangebote hinaus spezielle Programme, die sowohl das Wohlbefinden, als auch die Gesundheit fördern. Derartige Programme werden von speziellen Wellness-Hotels, "Spas" oder "Resorts" genannt, aber auch von Kur- Sport-, Fitness- oder Tagungshotels angeboten. Der Angebotsschwerpunkt liegt dabei im Bereich Beauty, Körperpflege, Diät, passiver Entspannung, aber auch im Bereich Bewegung und Fitness wird den Gästen viel geboten.

Hydrotherapie - Entspannung und Gesundheit im Wasser
Wasseranwendungen zur Entspannung des Körpers und der Seele haben eine lange Tradition. Früher fuhr man, wenn man sich es leisten konnte, zu einer Badekur ans Meer oder in ein Heilbad. Heute heißt das Zauberwort "Spa", für "sanus per aquam" - gesund durch Wasser. Abhängig vom Angebot kann ein Besuch in einem Day-Spa zwischen 23 und 80 Euro kosten. Günstiger gibt es den Wellness-Badespaß in Stadtbädern und Hotels mit Spa-Bereich, folgend drei der bekanntesten Anwendungen:

Aquafitness
Darunter versteht man Bewegungsübungen im brusthohen und um die 30 Grad warmen Wasser mit speziell entwickelten Sportgeräten wie Hanteln, Wasserhandschuhen oder Poolnudeln. Aquafitness wird in Spas, Fitnesscentern, Schwimmbädern oder von Sportvereinen angeboten. Das Training dauert 30 bis 60 Minuten. Kurse mit etwa sechs Trainingseinheiten kosten zwischen 50 und 100 Euro.

Dampfbad
In einem Dampfbad beträgt die Luftfeuchtigkeit zwischen 90 bis hundert Prozent bei Temperaturen zwischen ca. 45 bis 50 Grad Celsius. Dampfbäder dienen der Reinigung und Entgiftung des Körpers, entspannen und bringen den Kreislauf in Gang. Das Dampfbad gehört mittlerweile zum Standard in Thermalbädern und Wellnesscentern. Ein Einzelbesuch kostet um die 15 Euro.

Thalassotherapie
Zur Thalassotherapie gehören das Reizklima des Meeres, Bäder im Meerwasser und Schlick, sowie Algen- und Schlammpackungen. Auch Spaziergänge am Strand und die Sonneneinstrahlung sind Bestandteile der Therapie. Die Wirkstoffe aus dem Ozean gelten als Wundermittel zur Pflege der Haut und zur Entgiftung und Vitalisierung. Die Preise für eine Thalassotherapie sind sehr unterschiedlich. Eine Algenpackung z.B. kann je nach Anbieter zwischen 15 und 70 Euro kosten.

Massagen
Die entspannende Wirkung von Massagen ist allgemein bekannt. Sie stimulieren das Lymphsystem, fördern die Durchblutung von Haut und Organen, lösen Muskelverspannungen und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Zusätzlich wird die Produktion von Endorphinen, den Glückshormonen angeregt. Entsprechende Massagetechniken kann man in Volkshochschulkursen oder aus Büchern lernen. Wer sich allerdings richtig verwöhnen lassen möchte, sollte sich an einen professionellen Masseur wenden.

Shiatsu
Diese Massagetechnik stammt aus Japan und ist eine Variante der Akupressur. Es wird mit sanftem Druck gearbeitet, der auf gewisse Punkte entlang der Körpermeridiane ausgeübt wird, um das Chi, die Lebensenergie, ungehindert durch den Körper fließen lassen zu können. Dadurch sollen sich Energieblockaden lösen, die durch Stress, falsche Ernährung, unterdrückte Gefühle und Bewegungsmangel entstanden sind. Preis ca. 40 bis 60 Euro pro Stunde.

Fußzonenreflexmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist als Methode der natürlichen Gesundheitsvorsorge bereits seit Jahrtausenden bekannt. Es wird dabei davon ausgegangen, dass sich alle Organe, jede Körperregion und jede Drüse auf bestimmten Zonen der Fußregion wieder finden. Durch die Druckpunktmassage der entsprechenden Stellen am Fuß sollen sich über die Reflexwege die inneren Organe und ihre Störungen beeinflussen lassen. Kosten ca. 25 - 45 Euro.

Entspannung durch Bewegung
Durch Stress verursachte innere Unruhe und Erregungszustände lassen sich abmildern, indem man sich körperlich bewegt. Ob man jeden Tag ein halbe Stunde spazieren geht, oder wöchentlich ein hartes Sporttraining absolviert, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Aerobe Sportarten, also Sport, der an der frischen Luft ausgeübt wird (Walken, Laufen, Wandern, etc.) sind erfahrungsgemäß am besten geeignet, Stresssymptome zu mildern.

Interessantes zum Weiterlesen und hilfreiche Links finden Sie bei www.tipps-vom-experten.deunter "Wellness als Balsam für Körper, Geist und Seele?"


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber