Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierschutzbüro, D-53828 Troisdorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.03.2007
Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten
Deutsches Tierschutzbüro - Recherche, Dokumentation und Aufklärung im Bereich Tierschutz
Ob Legehennen, Puten oder Mastschweine - Tiere in der industriellen Fleischproduktion leiden unter oft katastrophalen Haltungsbedingungen, die dem Verbraucher meist verborgen bleiben. Nur selten gelangt authentisches Bildmaterial aus Mast- und Zucht- betrieben an die Öffentlichkeit, nur selten erfahren Verbraucher, woher ihr Schnitzel wirklich stammt, unter welchen Umständen es produziert wurde. Diese Marktlücke schließt nun ein junger Unternehmer, der im Auftrag von Tierschutzorganisationen die Zustände in der Massentierhaltung filmt. Natürlich ohne das Wissen der betroffenen Mäster und Züchter.

Jan P. arbeitet im Verborgenen, dringt meist nachts in Ställe ein, filmt Zustände, die auch Agrarlobbyisten nicht schön reden können: Sterberaten im Schweinestall, Kannibalismus bei Legehennen, drangvolle Enge in Putenställen, totgetrampelte, erstickte Tiere, gestresste Vierbeiner, die meist erst am Tag ihrer Schlachtung zum ersten Mal das Tageslicht sehen. Drei Legehennen vegetieren auf engstem Raum in einem genormten Drahtkäfig vor sich hin. 6000 schlachtreife Puten fristen ein eher elendes Dasein in drangvoller Enge und Mastschweine wachsen auf in bestialischem Gestank und absoluter Dunkelheit. Alltag in der Massentierhaltung, Alltag auch in Zucht- und Mastbetrieben zwischen Pfalz und Westerwald. "Die industrielle Massentierhaltung läuft hinter verschlossenen Türen ab" so Thomas Wegteck vom Deutschen Tierschutzbüro in Bonn. "Wir gewähren Ihnen mit dieser Videodokumentation ein Blick hinter diese Türen" so Wegteck weiter.

Die 30-minütige Videodokumentation (Artikelnummer 10004) kostet 12,99 € und ist über das Deutsche Tierschutzbüro zu beziehen. Tel.: 0228-2999967, Internet: www.Tierschutz-Videos.de

Die Website www.tierschutz-Videos.de hat Deutsche Tierschutzbüro ins Leben gerufen, um interessierten Verbrauchern einen authentischen Einblick in die moderne Fleischproduktion zu geben, einen Blick hinter die Kulissen der Großfirmen. Fotografen des Deutschen Tierschutzbüros haben sich ohne Wissen der verantwortlichen Betreiber heimlich in Tierställe geschlichen und dort Fotos und Videoaufnahmen erstellt. Diese Bilder zeigen die unzensierte Wirklichkeit.
In den letzen Jahren haben die Lobbyisten der Fleisch-Industrie verstanden, dass sie in die Öffentlichkeit gehen müssen. Jetzt manipuliert man Journalisten, indem sie in ausgewählte Betriebe geführt werden: Vorher abgestimmte Termine geben garantiert genügend Zeit, um die Ställe vorzeigbar zu machen. Den Journalisten werden so eine heile Welt und glückliche Tiere vorgegaukelt. >Doch die Realität sieht ganz anders aus<


Weitere Information bei:
Thomas Wegteck, Pressesprecher, Tel.: 0228-2999967 (info@tierschutzbilder.de).
Deutsches Tierschutzbüro
Pressestelle
Postfach 18 19
53828 Troisdorf
Tel.: 0228-2999967
www.tierschutzbuero.de
www.tierschutzbilder.de
www.tierschutz-videos.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x02572320