![]() In Zukunft könnten Erdgasfahrzeuge auch mit der regenerativen Energie Bioerdgas betankt werden. Bioerdgas ist ein auf Erdgasqualität veredeltes Biogas und stellt eine regenerative Energiequelle dar, denn bei der Verbrennung von Bioerdgas entsteht nur so viel Kohlendioxid, wie die zu seiner Herstellung verwendete Biomasse zuvor der Atmosphäre entzogen hat. Daher lassen sich mit Bioerdgas als Kraftstoff die gesamten Treibhausgasemissionen eines Fahrzeugs gegenüber dem Betrieb mit konventionellen Treibstoffen um bis zu 65 Prozent verringern. Selbst gegenüber anderen, flüssigen Bio-Kraftstoffen wie Rapsöl oder Bioethanol zeigt sich Bioerdgas dank seiner besonders hohen Flächeneffizienz deutlich überlegen. Denn auf einem Hektar Anbaufläche lässt sich beispielsweise mehr als dreimal soviel gasförmiger Kraftstoff herstellen wie bei der Produktion von Rapsöl. Seit wenigen Wochen speisen in Deutschland erste Anlagen Bioerdgas in die Leitungen der öffentlichen Gasversorgung. Mit Bioerdgas ist es möglich, regenerative Energien über die Erdgasleitung zu beziehen. Die zentrale Erschließung regenerativer Energien, die Verteilung und dezentrale Nutzung über das Erdgasnetz hat Vorteile, denn eine individuelle Erschließung regenerativer Energien wäre für den Einzelnen teurer. Weitere Informationen zu diesem Thema bietet die ASUE im Internet unter www.bioerdgas-online.de. ASUE Diese Pressemitteilung sowie die zugehörige Grafik finden Sie auch im Internet unter www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse". Bei Veröffentlichung erbitten wir einen Beleg an: ASUE e. V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern.
Artikel drucken Fenster schließen |