Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
28.02.2007
Chemie-Alarm im Wäscheschrank
Etwa ein Viertel aller produzierten Chemikalien wird von der Textilindustrie verbraucht. Für leuchtend bunte Drucke, kuschelig weiche und pflegeleichte Materialien. Kein Wunder, wenn die Haut mit Reizungen, der Mensch mit Krankheiten reagiert.
"Was den einen juckt, kratzt den anderen noch lange nicht", meint Dr. Cornelia Voll und weist damit auf die Schwierigkeiten hin, durch Textilien ausgelöste Allergien zu erkennen. Tatsache ist jedoch, dass immer mehr Menschen empfindlich auf chemische Stoffe in Textilien reagieren. Das "Multiple Chemical Sensitivity Syndrom" kurz MCS ist eine neue Erkrankung, bei der schon geringe Mengen Chemikalien chronische Krankheiten und Immunschwächen auslösen.
Wie schützt man sich nun am besten gegen die chemischen Angriffe aus dem Wäscheschrank?
Die Idee, auf Baumwolle umzusteigen ist auf den ersten Blick stimmig, aber auf den zweiten offenbart sich hier eine böse Falle: Etwa ein Fünftel aller Chemikalien, die weltweit im Ackerbau verbraucht werden, landen auf Baumwollpflanzen, obwohl ihr Anbauareal nur etwa 2,4 Prozent der Weltackerfläche beträgt! Um den Einsatz an Chemikalien, insbesondere die Pestizidmenge, zu reduzieren, wird seit einigen Jahren mit gentechnisch verändertem Saatgut gearbeitet. Pharmafirmen wie Monsanto entwickelten eine so genannte Bt-Baumwolle, die wohl anfangs resistent gegen einen der gefährlichsten Fraßinsekten, den Baumwollkapselkäfer, war. Zwischenzeitlich haben sich jedoch eine Reihe von immunen Insektenstämmen entwickelt, zu deren Bekämpfung nun drastisch höhere Insektizidmengen benötigt werden. Damit ist die Baumwolle bereits vor der Verarbeitung hoch belastet. Wenn dann noch Dispersionsfarben, formaldehydhaltige Kunstharze, antimikrobielle Ausrüstungen, Flammschutz, Duftstoffe und Weichmacher dazu kommen, ergibt das einen brisanten Cocktail für Haut und Gesundheit empfindlicher Menschen.
Das geht nicht unter die Haut
Bio-Baumwolle ist nicht nur eine gute Alternative zur chemiebelasteten konventionellen Baumwolle, sie ist auch eine Chance für die Menschen, die mit ihr zu tun haben. Während zum Beispiel in Indien zehntausende Kinder - überwiegend Mädchen zwischen sechs und vierzehn Jahren - für verschiedene Konzerne Baumwollsaatgut produzieren und in Usbekistan hunderttausende Kinder die Baumwollernte einbringen, werden rund um die Öko-Baumwolle zukunftsfähige Pflanzenschutz- und Anbaumethoden auf der Basis kleiner Kooperationen verwirklicht. So ist in Ägypten SEKEM der bedeutendste Anbauer von Bio-Baumwolle. Diese Initiative betreut die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum fertigen Produkt. Das Maikaal-Bio-Baumwollprojekt in Indien, das 1991 ins Leben gerufen wurde, hat mit weniger als 200 Bauern angefangen. Zwischenzeitlich leben rund 2000 von der ökologischen Erzeugung der Naturfaser.
Farbe ohne Färben
Ein nordamerikanischer Ethnologe entdeckte Anfang der 1980er Jahre im Regenwald von Peru zahlreiche Wildformen von farbig wachsender Baumwolle. Durch Züchtung rekultiviert ist es nun möglich Baumwolle in Grün- und Brauntönen zu ernten. Mittlerweile wächst farbig pigmentierte Baumwolle außer in Peru auch in den Vereinigten Staaten, in Israel, Mexiko und Bolivien, zumeist unter kontrolliert ökologischen Bedingungen.
Legen Sie sich doch mal in die Nesseln
Doch nicht nur die Bio-Baumwolle stellt eine gesunde Alternative dar. Alte Faserpflanzen wie Hanf, Flachs und Nessel erleben eine Renaissance. Während Flachs (Lein) als hochwertige Tisch- und Bettwäsche schon lange einen Namen hat, sind die Produkte aus Hanf und Nessel erst in den letzten Jahren von ihrem "rauh-kratzigen" Image befreit worden. Feine Mischungen aus Baumwolle mit der seidig glänzenden Nesselfaser sind nicht nur angenehm auf der Haut sondern zeichnen sich durch ihre Qualität in Reißfestigkeit, Langlebigkeit und Formbeständigkeit aus.
Hanf, Lein und Nessel in feiner Bettwäsche oder molligen Badetüchern vermittelt ein völlig neues, angenehmes Hautgefühl. Und ein Gefühl der Sicherheit, denn diese Fasern wachsen nicht nur ohne den Einsatz von Pestiziden, Insektiziden, Fungiziden, Kunstdünger und Entlaubungsmittel auf, sie werden auch nicht mit Chlorverbindungen, Ammoniak, optischen Aufhellern, Formaldehyd oder sonstigen chemischen Keulen behandelt. Natur, für die die Haut Danke sagt.
Elisabeth Schütze
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.