Mit dem heute stattfindenden Fachgespräch zum Wärmegesetz bereiten wir die Inhalte eines Wärmegesetzes vor. Zwar haben die Regierungsparteien auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbarer Energien Anstrengungen hinsichtlich der Einführung eines EEW angekündigt, jedoch ist bisher nichts Zählbares dabei herausgekommen. Allen voran scheut sich Umweltminister Gabriel, endlich ein Wärmegesetz auf den Weg zu bringen. Deshalb diskutieren wir über eine gerechte und wirkungsvolle Ausgestaltung eines EEW, gemeinsam mit Wissenschaftlern und Vertretern aus der Politik sowie den Verbänden. Die Einführung eines EEW ist unumgänglich und muss dringend vorangetrieben werden. Mit einem EEW bekommen die erneuerbaren Energien im Wärmebereich stabile Rahmenbedingung und können sich am Markt gegenüber fossilen und atomaren Energien durchsetzen. Nur mit einem ambitionierten Ausbau und umfassende Anstrengungen zum Energieeinsparen kann ein sinnvoller und dringend notwendiger Beitrag zur Ressourcenschonung sowie zum Klimaschutz gewährleistet werden.
Artikel drucken Fenster schließen |