Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WALA Arzneimittel aus dem Hause Wala Heilmittel GmbH, D-73087 Bad Boll / Eckwälden
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 21.02.2007
Aktuelle Studie beweist: Höheres Allergierisko bei Kindern durch Einsatz von Antibiotika
WALA Newsletter
Der restriktive Einsatz von Antibiotika, fiebersenkenden Mitteln und bestimmten Impfungen reduziert das Risiko für allergische Erkrankungen und Sensibilisierungen bei Kindern. Dies weist eine aktuelle Studie* nach, die mit Forschungsmitteln der Europäischen Union und durch die Schwedische Stiftung für wissenschaftliche Gesundheitspflege und Allergieforschung gefördert wurde. Laut der Erhebung leiden Schüler der von Rudolf Steiner gegründeten Waldorfschulen seltener an Atemwegserkrankungen wie Heuschnupfen oder Asthma sowie an Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien. Waldorfschüler erhalten im Vergleich zu anderen Kindern deutlich seltener Antibiotika, fiebersenkende Medikamente und Impfungen.
Bei Kindern, die Antibiotika verabreicht bekamen, beobachtet die Studie im Vergleich zu Kindern, die nie Antibiotika erhielten, ein erhöhtes Risiko für eine Atemwegserkrankung, Asthma oder Hautkrankheiten wie Neuro¬dermitis. Auch die Gabe von fiebersenkenden Mitteln ist laut den Ergebnissen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, dass die Kinder später an Asthma oder einer Hautkrankheit leiden.

Sanfte Behandlung mit WALA Arzneimitteln
Nicht immer ist der Einsatz von Antibiotika für die Behandlung eines erkrankten Kindes vonnöten. Sanfte und die Abwehrkräfte stärkende Hilfe bieten WALA Arzneimittel, für die hochwertige Substanzen aus der Natur nach einem speziellen Verfahren verarbeitet werden. Die Präparate zur inneren Einnahme werden ohne Alkohol hergestellt, das macht sie so wertvoll in der Therapie von Kindern.

Grundlegende Informationen rund um Kindererkrankungen und deren Behandlung, soweit dies im Rahmen der Selbstmedikation sinnvoll ist, enthält die Broschüre WALA Kinderapotheke**. Von fieberhaften Infekten und Erkältungskrankheiten über Bauchschmerzen, Wunden und Sonnenbrand bis hin zur Akne dient die Broschüre als praktischer Ratgeber für Eltern rund um sanfte Behandlungsmöglichkeiten.
Die WALA Kinderapotheke ist kostenfrei direkt bei der WALA erhältlich unter der Telefonnummer +49 (0) 7164-930-181. Weitere Ratschläge finden Sie unter www.walaarzneimittel.de.

______________________
* Flöistrup H, et al and the PARSIFAL Study Group. Allergic disease and sensitization in Steiner school children. J Allergy Clin Immunol 2006, 117: 59-66.

Reprint:
Flöistrup H, et al und die PARSIFAL Studiengruppe. Allergien und Sensibili¬sierung bei Waldorf¬schülern. Der Merkurstab 2006, 59: 308-315.


**Bitte beachten Sie: Dieser Ratgeber kann und soll nicht den Arzt ersetzen! Holen Sie bei unklaren oder anhaltenden Symptomen unbedingt medizinischen Rat ein.


WALA Arzneimittel sind in jeder Apotheke zu erhalten. Anfragen werden unter der Telefonnummer +49 (0) 7164 930-181 Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr entgegengenommen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.walaarzneimittel.de.

WALA®, WALA Logo®, viaWALA®, WalaVita®, Dr.Hauschka®, Dr.Hauschka CulturCosmetic®, CulturCosmetic® und Dr.Hauschka Design sind eingetragene Marken der Firma WALA Heilmittel GmbH.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber