![]() Alle Landwirte, die die Bio-Milch in Premium-Qualität erzeugen, sind Mitglieder von anerkannten ökologischen Anbauverbänden und halten daher die Richtlinien der Anbauverbände und der EU-Bio-Verordnung ein. Sie erfüllen darüber hinaus weitergehende Anforderungen der Gläsernen Meierei, die dem US-amerikanischen Bio-Standard NOP entsprechen. Dazu gehören alte widerstandsfähige Rinderrassen, wie Anglerrind oder alte deutsche Schwarzbunte, Bio-Futter aus eigenem Anbau, beste Weiden und Stallverhältnisse, viel Platz, konsequentes Ausmelken und wenig Stress. Das reduziert das Risiko von Infektionen, z.B. Euterentzündung (Mastitis). Im Krankheitsfall kann das Tier mit homöopathischen Mitteln behandelt werden. Dies macht auch den Einsatz von Antibiotika entbehrlich. Die Gläserne Meierei ist die erste Molkerei in Europa, die nach diesen stren¬gen Vorgaben erzeugte Milch verarbeitet. Die Leistung der Bio-Landwirte bei der Erzeugung der Premium-Milch wird besonders vergütet. Zusätzlich zum Bio-Milchpreis erhalten sie 5 Cent für jeden Liter Milch in Premium-Qualität. Der höhere Preis der Milch, den die Kunden im Geschäft für die Premium-Qualität bezahlen, kommt den Landwirten unmittelbar zugute. Inzwischen liefern rund 20% der Landwirte der Gläsernen Meierei Bio-Milch in Premium-Qualität. Inhalt der Premium-Milch: frische Bio-Vollmilch in Premium-Qualität, natürlicher Fettgehalt (min. 3,8% Fett), homogenisiert, ESL (länger haltbar / Extended shelf life), 1-Liter Tetra Pak-Verpackung. Die Gläserne Meierei GmbH, gegründet 2001 mit Sitz in Upahl bei Schwerin, ist eine Molkerei, die ausschließlich Bio-Milch zu Molkereiprodukten verarbeitet. Derzeit beliefern 75 Landwirte aus dem Norden und Nordosten Deutschlands die Gläserne Meierei mit Bio-Milch - bei einer Rohmilchmenge im Jahr 2006 von rund 50 Mio. kg. Aufgrund der starken Nachfragen nach Bio-Produkten für den US-Markt begann die Gläserne Meierei bereits 2003, Landwirte zur Umstellung auf die Premium-Qualität (NOP-Standard) zu motivieren und diesen Schritt durch Anschubfinanzierungen zu erleichtern. Bisher verarbeitete die Gläserne Meierei diese Milch vor allem zu Bio-Milchpulver (auch koscher) und Bio-Butter und belieferte Verarbeiter von Bio-Lebensmitteln, z.B. zur Herstellung von Kindernahrungsmitteln, Schokolade und Backwaren. 2005 wurde die Gläserne Meierei für ihre Leistung bei der Umsetzung des Premium-Standards (NOP) mit dem Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Premium-Milch und der Gläsernen Meierei finden Sie unter www.glaeserne-meierei.de.
Artikel drucken Fenster schließen |