Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.02.2007
BIO-Veranstaltung in Nienburg
Am 2. März 2007 von 11 bis 17.00 Uhr findet im Gesundheitszentrum Langendamm in Nienburg/Weser (bei Jochen Eichholz, Mühlen-Apotheke, Führser Mühlenweg 70, 31582 Nienburg, Tel.: 05021/9758-0) das 9. Treffen des bundesweiten Fachausschusses "Agrar- und Ernährungswirtschaft" statt. Thema der Veranstaltung ist die derzeitige Situation der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Die Agrar- und Umweltexperten des Fachausschusses, der im Verband für Nachhaltiges Umweltmanagement (VNU) organisiert ist, wollen speziell die Perspektiven des Biomarktes in Niedersachsen beleuchten und Absatzförderungsmaßnahmen mit Vertretern vor Ort diskutieren. Als Referenten sind Dr. Stefan Dreesmann vom Niedersächsischen Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Dr. Burkhard Kape von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung anwesend.
Ein Themenschwerpunkt widmet sich dem neuen Segment Bio Fast Food. Mathias Rischau von der Firma Gorilla Bio Fast Food (Berlin) wird seine Geschäftsidee sowie Geschmacksproben vorstellen.

Das Konzept zur Einrichtung von BIO-BISTROs wird von Dr. Dieter Hotz (Loccum) erstmals bei dieser Veranstaltung präsentiert und Wege zur Realisierung aufgezeigt.

Das Treffen dient dazu, über die Situation des ökologischen Lebensmitteleinzelhandel in der Region zu sprechen und Möglichkeiten der Unterstützung kennen zu lernen.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Ökologischen Landbau dahingehend zu unterstützen, dass verstärkt Produkte aus der Region angeboten und vermarktet werden, damit die Wertschöpfung beim Biomarkt möglichst in der Region bleibt.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Teilnahmebeitrag: 10,-€

Anmeldung:
VNU-Geschäftsstelle
Susanne Wiedermann
vnu@vnu-ev.de
Tel: 0700 868 11223
Fax: 0700 868 11224


Kontakt:
VNU-FA "Agrar- und Ernährungswirtschaft"
Edmund A. Spindler
Nansenweg 3
D-59077 Hamm
Tel.: 02381/405550
Fax : 02381/405551
E-Mail: edmund-a.spindler@gmx.de
Homepage: www.umweltvorsorge.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege