Da Wälder durch Ihre Funktion als Kohlenstoffspeicher eine nicht zu unterschätzende Funktion im Klimaschutz haben, fordert die Stiftung Wald in Not verstärkte Anstrengungen zur Erhaltung und Vermehrung des Waldes. Dringend notwendig sind weitere Maßnahmen zur Emissionsminderung, beispielsweise durch Energieeinsparung und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Durch eine nachhaltige Produktion des nachwachsenden Rohstoffes "Holz" können, Wald und Forstwirtschaft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Daher müssen durch Förderung von Waldumbaunahmen hin zu ökologisch stabileren Mischwäldern mit einer höheren Baumartenvielfalt, die Risiken aus der sich abzeichnenden Klimaänderung für Wald verringert werden. Die Stiftung Wald in Not wird mit ihren Projekten Walderhaltung und Waldvermehrung weiter unterstützen. Weitere Informationen unter www.wald-in-not.de und bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel. 0228/81002 13
Artikel drucken Fenster schließen |