Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Heinz Wraneschitz, D-91452 Wilhermsdorf
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
02.02.2007
SUNLINE AG eröffnet Tochterfirma in Tschechien
Vize-Regierungschef dabei - Erste Megawatt-Solarstrom-Anlage Tschechiens in Planung - Weitere 2-3 MW in 2007 im Blick - Neues Stromeinspeisegesetz macht Niederlassung möglich
Prag/Fürth, 30. Januar 2007 (WWi) - Sogar der stellvertretende Ministerpräsident der Republik Tschechien war dabei, als der Fürther Solarsystemanbieter SUNLINE AG am 30. Januar 2007 den Start seines Prager Tochterunternehmens SUNLINE CZ s.r.o. bekannt gab.
Dass Europaminister und Vize-Regierungschef Dr. Alexandr Vondra an der Eröffnung der tschechischen Niederlassung eines mittelständischen, deutschen Unternehmens teilnimmt, sei "nicht üblich", wie Vondra erklärte. Doch "bei einem Projekt wie diesem, das unser Land bei Erneuerbaren Energien ein Stück nach vorne bringt", mache er eine Ausnahme: Minister Dr. Vondra wünschte ausdrücklich "einen erfolgreichen Start für die Unternehmungen von SUNLINE Czech."
"Nachhaltiges Kloster - nachhaltige Energie"
Auch der Ort der Feierstunde war bewusst gewählt, wie Jakob Landgraf herausstellte. Der Geschäftsführer der Weidener SERVfKOM GmbH und Vermittler des SUNLINE-Weges ins östliche Nachbarland: "Das Benediktinerkloster Brevnov, das älteste Kloster Tschechiens mit mehr als tausendjähriger Geschichte ist ein Zeugnis der Nachhaltigkeit, genauso wie die Nutzung der Sonnenenergie nachhaltig ist."
SUNLINE CZ in Prag ist laut SUNLINE-Gründer und Vorstand Wolfgang Wismeth eine der ersten Tochterfirmen deutscher Solarstrom-Systemanbieter dort. SUNLINE arbeitet jedoch be-reits seit über 10 Jahren mit einem zuverlässigen Komponen-tenlieferanten in Tschechien zusammen.
Wismeth verwies auf die mehr als 20-jährige Photovoltaik-Erfahrung seines Unternehmens. Denn Erfahrung sei äußerst wichtig sei bei dieser Zukunftstechnologie. SUNLINE ist als Systemhaus sehr erfolgreich, wie der Vorstand an Hand vieler Megawatt-Projekte erläuterte. So liefere der Solarberg Fürth seit Jahren Spitzenerträge von ca. 1.000 Kilowattstunden pro Kilowatt installierter Solargeneratorleistung (kWh/kWp).
1000-Kilowatt-Kraftwerk bereits in Planung
Was bei einem 1.000-kWp-Projekt immerhin 1.000 Tonnen CO2-Einsparung in Tschechien bedeute, wie Prof. Bed&cslash;ich Moldán erläuterte, der tschechische Senator für Umwelt. Und 1.000 kWp soll auch das erste PV-Kraftwerk leisten, das, von SUNLINE CZ geplant wird und noch in 2007 ans dortige öffentliche Stromnetz angeschlossen werden soll. Der Grund für die Entscheidung pro Tschechien und die kurzfristigen Baupläne: Die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für Regenerative Stromerzeugungsanlagen haben sich in der tschechischen Republik vor Kurzem stark verbessert. So wird die Netzeinspeisung von Solarstrom nun mit 13,2 Kronen je kWh vergütet - ein Betrag, der mit der deutschen Einspeisevergütung vergleichbar ist, wie Wolfgang Wismeth erläutert.
Mit Frantisek Rozkot jun. hat die SUNLINE AG einen erfahrenen Unternehmer aus der Nachbarrepublik als Leiter von SUNLINE CZ gewonnen: Er kenne das Land und die Hintergründe und Rahmenbedingungen der dortigen Energieversorgung sehr gut. Laut Wolfgang Wismeth werden "große PV-Anlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen, auch in unseem Nachbarland."
Immer noch wird in Tschechien ein erheblicher Teil der Stromversorgung in Kohlekraftwerken produziert - mit den bekannt hohen Schadstoffausstößen und Umweltbelastungen. Kein Wunder, dass zukunftsorientierte Politiker wie Senator Prof. Bed&cslash;ich Moldán auf Erneuerbare Energien setzen: "Sonnenenergie gibt es nicht nur in der Sahara, auch hier in unserem Land. Es ist wichtig, dass wir die Energieversorgung dezentralisieren." PV spiele dabei eine große Rolle, weil sie ohne große Infrastruktur auskomme, bekennt Senator Moldán, wo er einen wichtigen Teil der Zukunft der tschechischen Stromversorgung ansiedelt: bei Photovoltaik-Kraftwerken, wie sie nun auch von SUNLINE CZ gebaut werden sollen.
Hintergrund: SUNLINE AG, Fürth
Das Fürther Solartechnik-Systemhaus SUNLINE AG (entstanden aus der GWU-Solar GmbH) entwickelt, produziert, liefert und installiert mit fast 80 Mitarbeitern seit mehr als 20 Jahren Systeme und Produkte für Solarstrom (= Photovoltaik) weltweit.
www.solartechnik.de
-
www.sunline.de
Unser Motto: "Power to the People!"
Diskussion
Login
Kontakt:
Heinz Wraneschitz
Email:
heinz.wraneschitz@t-online.de
Homepage:
http://www.bildtext.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer