Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Pionier in Sachen Stutenmilch und Impulsgeber für Stadt-Land-Begegnungen ausgezeichnet
Förderpreis Ökologischer Landbau an zwei Demeterbetriebe
Wie innovativ die bio-dynamische Gemeinschaft der Demeter-Erzeuger ist, beweist auch die diesjährige Verleihung des Förderpreises Ökologischer Landbau während der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Der renommierte Bio-Verband Demeter stellt gleich zwei der drei Sieger im Öko-Wettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz. Platz zwei geht an den Pionier in Sachen Stutenmilch, das "Kurgestüt Hoher Odenwald" in Waldbrunn. Als dritter wird ausgezeichnet das Ahrensburger "Gut Wulfsdorf" vor den Toren Hamburgs.

Demeter-Vorstand Joachim Bauck würdigte als Jury-Mitglied in seiner Laudatio die vorbildliche Entwicklungsarbeit der Familie Zollmann, die 1959 den ersten Stutenmilch-Betrieb Deutschlands gründete. Durch die Bio-Dynamische Wirtschaftsweise des Demeter-Betriebes wird besonders hohe Qualität erzeugt. Die 150 Milchstuten werden auf 440 Hektar Nutzfläche artgerecht mit viel Weidegang und Auslauf gehalten. Ihre Produkte werden besonders schonend verarbeitet und sind als naturbelassene tiefgefrorene, gefriergetrocknete sowie vergorene Stutenmilch und als Kosmetikserie auf dem Markt. Für Allergiker ist Stutenmilch eine vollwertige Alternative, außerdem dient sie als Säuglings- und als Aufbaunahrung gerade bei älteren Menschen. Beachtliche Zusatzleistung der Familie Zollmann, die bereits in der dritten Generation mitarbeitet, sind viele Kilometer Hecken und Obstalleen, die gemeinsam mit Naturschutzverbänden gepflanzt wurden.

Weitere Infos: www.foerderpreisoekologischerlandbau.de

Kurgestüt Hoher Odenwald, Hans Zollmann, Simmesstr. 15, 69429 Waldbrunn-Mülben, Tel. 06274/242, Fax -6283, , info@kurgestuet.de, www.kurgestuet.de

Druckfähige Fotos gibt es im Internet: www.demeter-bw.de, Rubrik Presse


 
Quelle: Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.demeter-bw.de
presse@demeter-bw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen