Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Umstellung auf Demeter als Chance für eine betriebliche Neuorientierung
Veranstaltung in der Käserei Leupolz
Für Landwirte aus Baden-Württemberg bietet die Mitgliedschaft im Demeter-Verband derzeit interessante Marktchancen. Demeter-Getreide und -Milch sind gesucht. Die Nachfrage nach Gemüse, Obst und Schweinefleisch ist höher als das Angebot. Landwirten, die Fragen zu einer betrieblichen Neuorientierung haben, geben Fachleute bei der Veranstaltung "Umstellung auf Demeter als Chance für eine betriebliche Neuorientierung" hilfreiche Antworten. Sie findet am Dienstag 30. Januar ab 14.00 Uhr in der Käserei Leupolz bei Wangen im Allgäu statt. Es besteht konkretes Interesse an neuen Betrieben als Demeter-Milchlieferanten.

Nach der Vorstellung der Käserei stellt Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, das Angebot des Verbandes für Umstellungsbetriebe vor. Wie die Umstellung ganz praktisch geht, erklärt Rolf Holzapfel, Berater für ökologischen Landbau aus Ulm. Er geht auf die Arbeit mit den speziellen bio-dynamischen Präparaten ein und gibt Informationen zu Fördermöglichkeiten, Anbauverfahren, technischen Vorausset€zungen und der jährlichen Bio-Kontrolle. Am Ende berichtet Landwirt Bernhard Heiss aus Zundelbach über seine Erfahrungen mit der Umstellung auf Demeteranbau. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten bei

Käserei Leupolz, Steinbergstr. 1, 88239 Wangen, Tel. 07506/225, Fax 575
 
Quelle: Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.demeter-bw.de
presse@demeter-bw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen