Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio verschneit

Bio verschneit

Wenn der Schnee in diesem Winter auf sich warten lässt, zaubern Sie sich die weiße Pracht doch auf den Teller. Mit einem Hauch von Puderzucker schmecken Waffeln mit heißen Kirschen nämlich gleich doppelt so gut.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Waffeln mit heißen Kirschen und Puderzucker

von BIOSpitzenkoch Andreas Willius

Zutaten für 4 Personen
250 g Butter
200 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker (rund 20 g)
5 Eier
200 g Mehl
100 g Puderzucker
Abrieb von 1 Zitrone
400 g Schattenmorellen aus dem Glas oder aus der Tiefkühltruhe
200 ml Rotwein oder Traubensaft
40 g Zartbitterschokolade
½ Vanillestange
1 Zimtstange (Ceylon-Zimt)
1 Anisstern

Zeit für die Zubereitung: rund 25 Minuten

Zubereitung:
Zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier nach und nach dazu geben. Anschließend den Abrieb der Zitrone und das Mehl unterrühren. Waffeleisen aufwärmen und wenn es heiß ist, mit etwas Butter bestreichen. 2 EL Teig auf die Backfläche geben und den Deckel rund 3 Sekunden kräftig andrücken, damit sich der Teig verteilen kann. Die Waffel ausbacken. Sobald sie leicht bräunlich ist, auf einen Rost legen und mit etwas Puderzucker bestreuen.

Schattenmorellen aus dem Glas gut abtropfen lassen. Die Schokolade fein hacken. Rund 50 g Puderzucker in einer Pfanne karamellisieren und mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen. Vanille, Zimt und Anisstern hinzugeben und kurz mitkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die klein gehackte Schokolade unterrühren. Zum Schluss die Kirschen hinzugeben. Die Kirschsoße auf den Waffeln verteilen und mit Puderzucker bestreuen.


Kosten pro Person: rund 3,00 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!


Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de.
 
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen