Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT)

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.01.2007
"Qualitätsoffensive Befähigte Person"
Unterstützung und mehr Sicherheit bei Streitfällen
Sechs Organisationen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz kooperieren beim Erarbeiten eines einheitlichen Qualifikationsniveaus für "Befähigte Personen".
Mit In-Kraft-Treten der Betriebssicherheitsverordnung wurde die Position einer Befähigten Person in den Unternehmen geschaffen. Die Befähigte Person soll durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln im Sinne der Betriebs-sicherheitsverordnung verfügen. Genaue Angaben zum Qualifikationsprofil einer Befä-higten Person sind in der Verordnung nicht enthalten.
Die "Qualitätsoffensive Befähigte Person" will nun diese Lücke schließen. Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI), des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), der VdS Schadenverhütung GmbH, des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI) und der Technischen Organisation von Sachverständigen (TOS).
"Wir wollen ein gemeinsames Konzept erarbeiten, in dem wir grundlegende Qualifikati-onsstandards für Befähigte Personen festlegen, Qualifikationsstufen sowie Bestellgebiete definieren", so Arno Weber, Vorstandsmitglied des VDSI und Mitarbeiter in der Quali-tätsoffensive. In einem zweiten Schritt wollen die sechs Organisationen Ausbildungen zur Befähigten Person inhaltlich gestalten: "Davon profitiert der Unternehmer. Er hat mehr Sicherheit im Streitfall durch Einbinden einer Befähigten Person, die über ein von allen Organisationen getragenes Qualifikationsniveau verfügt". Während die Technischen Re-geln, die zurzeit vom Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) erarbeitet werden, konkrete Hinweise für die Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in den Unternehmen ge-ben, zielt die Arbeit der Qualitätsoffensive darauf ab, den Unternehmer bei der Auswahl einer kompetenten Befähigten Person zu unterstützen - in Ergänzung zum "amtlichen" Regelwerk.

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415, Telefax: +49 (0) 211 62 14-124, E-Mail: heiken@vdi.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.03.2007
PIUS: Trumpf in der Gießereitechnik Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Gießereitechnik

30.01.2007
PIUS macht`s möglich: Beim Lackieren Energie sparen - Emissionen verringern Richtlinie VDI 4075 BLatt 2: Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren

17.01.2007
Über den Tellerrand geschaut VDI zeichnet drei umweltrelevante Abschlussarbeiten aus

Professor Peter Czermak ist Nachfolger von Dr. Klaus Büdicker Neuer Vorsitzender der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik

"Qualitätsoffensive Befähigte Person" Unterstützung und mehr Sicherheit bei Streitfällen

09.08.2006
Defiziten im Arbeitsschutz vorbeugen Richtlinie VDI 4065: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit: Gefährdungsbeurteilung: Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise

Gut durchdachte Strategien im Arbeitschutz Richtlinie VDI 4064: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung zur praxisorientier-en Vorgehensweise

04.05.2006
Endstation Automobilverwertung: Umwelttechnische Maßnahmen Automobilverwertung; Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage

Vorsicht! Brand- und Explosionsrisiken Richtlinie VDI 2263 Blatt 6 (Entwurf): Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren - Beurteilung - Schutz-maßnahmen; Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen

02.01.2006
Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittlere Unternehmen leicht gemacht Richtlinie VDI 4070 Blatt 1: Nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittelständischen Unternehmen; Anleitung zum Nachhaltigen Wirtschaften

01.12.2005
Wertschöpfungskette Papier Richtlinie VDI 4091: Wirtschaften in Kreiskäufen und Stoffstrommanagement; Methodik; papier

12.10.2005
Ökologischer Fingerabdruck - PIUS bei Lackierverfahren Richtlinie VDI 4075 Blatt 2 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren

Chefsache Gefährdungsbeurteilung - Grundlage unternehmerischen Handelns Richtlinie VDI 4065 (Entwurf): Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Gefährdungsbeurteilung; Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise

07.09.2005
Arbeitsschutz in KMU - systematisch und effektiv organisierbar Richtlinie VDI 4064 (Entwurf): Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung praxisorientierten Vorgehensweise

07.06.2005
Gebrauchtteile mit Qualitätssiegel des VDI Richtlinie VDI 4080: Automobilverwertung - Qualität von Kfz-Gebrauchtteilen

Umwelttechnische Leitlinien für Automobilverwerter Richtlinie VDI 4082 (Entwurf): Automobilverwertung - Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage

11.05.2005
Systematik für umweltrelevante Prozesse im Betrieb Richtlinie VDI 4090 Blatt 1: Systemtechnische Methodik zur Planung und Steuerung umweltrelevanter Prozesse in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und Allgemeines

Risikominimierung dank integrierter Managementsysteme Richtlinie VDI 4060 Blätter 1 und 2: Integrierte Managementsysteme (IMS): Handlungsanleitung zur praxisorientierten Einführung; Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus der Praxis Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus

17.03.2005
Anregungen an die Politik VDI im Gespräch mit dem Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW

Neue abfallwirtschaftliche Konzepte müssen her! Ausschuss VDI 2343 trägt dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz mit überarbeiteter Richtlinienreihe Rechnung