![]() Teilweise verblüffende Erkenntnisse vermittelt dazu der "Sondertipp Zucker", der gerade auf dem jungen Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de veröffentlicht wird. In seinem Beitrag "Zuckersüße Märchen" beleuchtet Autor Tamás Nagy die verschiedenen Aspekte der durchaus kontrovers geführten Diskussionen. Anhand zahlreicher Studienergebnisse zeigt er auf, dass viele der Negativ-Schlagzeilen keineswegs wissenschaftlich bewiesen sind. So ist z.B. das Vorurteil, dass Zuckerkonsum grundsätzlich dick macht, nicht zu halten, da schlanke Menschen häufig mehr Zucker verzehren als normal- oder übergewichtige. Als weiterer Irrtum hat sich dem Artikel zufolge auch die populäre Behauptung erwiesen, dass Zucker für die Entstehung von Diabetes verantwortlich sei. So sehr sich die Fachwelt auch bemühte, einen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und der "Zuckerkrankheit" herzustellen - es ist ihr bisher nicht gelungen. Interessant ist außerdem, dass bewusste fett- und zuckerarme Ernährung sich häufig kontraproduktiv auswirkt. Als in den USA vor einigen Jahren eine landesweite Kampagne für fettarme Ernährung lief, stieg die Adipositasrate deutlich an. Offensichtlich kompensierten viele Amerikaner die verringerte Fettaufnahme mit der verstärkten Einnahme von Kohlehydraten. Dem Zucker die Schuld an Vitamin- und Mineralstoffmangel und die alleinige Verantwortung für die Entstehung von Karies zuzuschieben, ist ebenfalls höchst umstritten. Fakten wie der Pro-Kopf-Zuckerverbrauch der Deutschen und Erläuterungen zu den verschiedenen Zuckerarten runden den ausführlichen Artikel ab. www.tipps-vom-experten.de beschäftigt sich u.a. regelmäßig mit Themen aus dem Gesundheitsbereich, wie Magnetfeldtherapie, Heilpraktiker oder Wellness. Kürzlich erschien ein Sondertipp über Gammelfleisch: "Wie krank macht uns Gammelfleisch wirklich?" www.tipps-vom-experten.de/index.php?id=tipp_neu&t_id=12 Doch nicht nur für interessierte Leser hat das Portal einiges zu bieten: Kleinere und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion "Ein Herz für den Mittelstand" Präsentationsflächen zu äußerst attraktiven Preisen zu belegen. Anhand der einfachen Postleitzahlen-Steuerung erreichen sie damit potentielle Kunden aus ihrem regionalen Umfeld. Weitere Hinweise dazu unter www.tipps-vom-experten.de/PDF/TVE_Werbeangebote.pdf Fragen, Kritik und Lob zum redaktionellen Angebot und zu den Präsentationsflächen richten Sie bitte an den Website-Herausgeber Walter Braun, wb@tivex.de, Tel. 089/45 07 97 25.
Artikel drucken Fenster schließen |