Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Schweißfüße was tun
Welch ein leidiges und vor allem auch ätzendes Thema. Viel ausprobiert, äußerlich und oft auch innerlich und nichts hat geholfen. Für denjenigen der so ein Problem hat, ist es alles andere als lustig.
Welch ein leidiges und vor allem auch ätzendes Thema. Viel ausprobiert, äußerlich und oft auch innerlich und nichts hat geholfen. Für denjenigen der so ein Problem hat, ist es alles andere als lustig. Oft führt es zu vermehrter Hygiene und dadurch erreicht man genau das Gegenteil. Wir müssen hier klar und deutlich unterscheiden: Fußschweiß ist etwas ganz normales und das hat jeder Mensch. Schweißfüße geht schon in den krankhaften Bereich hinein. Es gibt hier einige ganz kleine Dinge, die beachtet schon eine große Erleichterung schaffen. Angefangen mit Socken oder Strümpfen. Diese sollten aus Biomaterialien sein, wie Baumwolle oder Schurwolle: Atmungsaktiv und Schweiß aufsaugend. Auch wenn jetzt einige sagen, die Saugfähigkeit von Microfasern wäre um ein vielfaches höher. Wie überall im Leben scheiden sich immer wieder die Geister. Das ist weiters auch nicht schlimm. Sie als Konsument oder in diesem Fall als Betroffener, testen es einfach selbst aus. Dann werden Sie sehr schnell spüren, was für Sie gut ist und was nicht. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Schuhe aus Leder. Diese sind imstande einen Teil Ihres normalen Fußschweißes aufzufangen. Wichtig ist, dass nach dem Tragen die Schuhe mindestens 48 Stunden Zeit haben auszutrocknen. Reinigung und Pflege der Füße mit natürlichen, BDIH-zertifizierten Naturprodukten. Hervorragend geeignet um den Fuß zu trainieren sind Gel d'aloe Eis-Lollys. Nähere Infos erhalten Sie unter crameri@crameri.de Betreff: Schweißfüße!
 
Quelle: Crameri-Naturkosmetik GmbH, D-67098 Bad Dürkheim
http://www.crameri-naturkosmetik.de
crameri@crameri.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen