 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Politik & Gesellschaft |
|
 |
Marshallplan-Initiative |
Was machen Sie für den Klimaschutz - was muss Frau Merkel tun? |
 |
Der königlich-britische Chef-Wissenschaftler Lord Martin Rees beim British Council in Berlin, links seine Beraterin Fiona Steiger, rechts Alison Pring, Erste Sekretärin der Britischen Botschaft
Lord Rees of Ludlow kleidet Wissenschaft gerne in Geschichten ein. Der Brite war unlängst Gast an der TU Berlin, um vor Studenten und Polit-Prominenz im Namen seiner Majestät eine "Queen's Lecture" zu halten. Darin stellte er die Frage, was wohl Außerirdische über den Planeten Erde dächten, die sich immer stärker aufheize, sodass infolge schmelzender Polkappen in 50 bis 100 Jahren viele Städte möglicherweise unter Wasser stünden.
Bis 2030 steigt Weltenergieverbrauch um 50 Prozent
Der Mann - Präsident der Royal Society und damit Chef-Wissenschaftler des Königreichs - ist nicht für Panikmache bekannt, doch sein Befund wiegt schwer: Noch nie habe die Erdatmosphäre so viel Kohlendioxid enthalten, welches beim Verbrennen fossiler Brennstoffe entsteht, die Sonnenwärme festhält und als Treibhausgas und Klimakiller gilt. Schlimmer: Bis zum Jahr 2030 werde der Energieverbrauch weltweit um 50 Prozent ansteigen!
Marshall-Plan für den Klimaschutz
Deshalb fordert der Adelige ein internationales Forschungsprogramm für saubere Energien wie Wasserstofftechnik, das sich durch Abgassteuern von Umweltsündern finanziert. Dabei setzt er große Hoffung auf die deutsche Regierung, die im Jahr 2007 die Präsidentschaft in der EU und G-8-Gruppe inne hat. Klimaschutz müsse die gleiche Priorität wie das Mondlandeprogramm vor 40 Jahren haben, meinte der Astrophysiker im kleinen Gesprächskreis - ein Marshallplan sei nötig.
Bio-Sprit aus gentechnisch veränderten Organismen?
Die Heizkosten von Gebäuden ließen sich halbieren, wenn steuerliche Anreize geschaffen werden und Jeder mitmache. Ferien in virtuellen Realitäten könnten das Reisen und den Flugverkehr
eindämmen. Selbst Tabus spart der Lord nicht aus: So könnten gentechnisch veränderte Organismen und Pflanzen die Produktion von Biotreibstoffen hochschnellen lassen.
Was Sie, der Staat, die Wirtschaft alles tun könnten!
Was tun Sie für das Klima: Wie reduzieren sie die Kohlendioxid-Emission im Haushalt, in der Schule/Universität, bei der Arbeit?
Wie können Bürger ihre Ersparnisse so anlegen, dass sie dem Klimaschutz zu gute kommen?
Was müssen Wirtschaft und Forschung erbringen: Wie sieht das klimataugliche Auto aus?
Aktionsfeld Städte und Kommunen: Was lässt sich im öffentlichen Verkehr und im Nahrverkehr verbessern?
Was muss Deutschland unternehmen: Könnten mehr Atomkraftwerke den Treibhauseffekt stoppen?
Welche steuerlichen Anreize sind nötig, um in Gebäuden mehr Energie zu sparen?
Das Kyoto-Protokoll hat wenig genutzt: Braucht die Welt eine Art Apolloprogramm, einen Marshallplan?
Klimaschutz ist Chefsache:
Ihre Vorschläge werden an Frau Merkel weitergegeben!
Das Klima muss zur Chefsache werden: Was sollte Bundeskanzlerin Angela Merkel tun, die 2007 als Ratspräsidentin gleichzeitig die EU und die G-8-Staaten (reichsten Industriestaaten) "regiert"?
Wir wollen Ihre Vorschläge sammeln und an sie weitergeben!
Artikel drucken Fenster schließen
|