Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.12.2006
NiBB Innovationspreis 2006 für die "Sonnenseite"
Bigi und Franz Alt für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Franz Alt, Bigi Alt, Winfried Sturm, Klaus Dieter Trayser, Frau Lemoine, Hans Farina, Hans-Georg Torkel © andreas-stein.info
Bigi und Franz Alt sind vom "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger" (NiBB) für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem Innovationspreis 2006 ausgezeichnet worden. Mit den NiBB - Innovationspreis werden Vorbilder und vorbildliche Projekte für unsere Gesellschaft ausgezeichnet. Der NiBB-Innovationspreis wird seit Gründung des Netzwerkes jährlich vergeben und ist nicht dotiert.

Der Innovationspreis 2006 wurde von Anita und Hans-Georg Torkel im Kompetzen- und Innovationszentrum in Gladbeck vergeben. Das Basissponsoring und die Koordination hat "SolarKlar.de" übernommen und stellte den Tag unter das Motto: "Zukunft - Solar! Natürlich Arbeitsplätze schaffen." Ralph Schmidt von "SolarKlar.de": "Wir wollen als Bindeglied zu mittelständischen Herstellern und Handwerksbetrieben agieren, neue Techniken vermitteln, Leute schulen und Mut machen für die solare Energieversorgung."


Umweltminister Sigmar Gabriel sagte in seinem Grußwort an die Veranstalter und Preisträger u.a.:
"... Erneuerbare Energien sind ein Paradebeispiel für die Innovationskraft unserer Wirtschaft. Sie sind ökonomisch effizient, schaffen Arbeitsplätze, sind ein Exportschlager und leisten zugleich einen unverzichtbaren Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz. Ich habe deshalb auch im Oktober dieses Jahres zu einer ersten Innovationskonferenz zur ökologischen Industriepolitik eingeladen und ein Memorandum für einen 'New Deal' von Wirtschaft, Umwelt und Beschäftigung verabschiedet.

Ich begrüße Ihre Anstrengungen und freue mich auch besonders über die Auswahl der Preisträger. Vor kurzem habe ich das Buch 'Zukunft Erde' von Franz Alt in Berlin vorgestellt. Dieses Buch und das langjährige Engagement dahinter vermittelt uns allen Hoffnung auf die Zukunft und dafür bin ich Franz Alt und seiner Frau sehr dankbar.

Ich möchte auch ganz herzlich Herrn Lemoine für seine großen Verdienste um die Photovoltaik durch die Gründung der Firmen Solon und Q-Cells danken. Ich freue mich auch, dass Sie so interessante und innovative Bildungsprojekte im Lehrbereich, Ausbildungsbereich und in der Wissenschaft prämieren. Die Arbeit in diesem Bereich ist die wichtigste Grundlage für Innovationen und nachhaltige und umweltfreundliche Technikentwicklung ..."


Die Begründung für Bigi und Franz Alt:
"Für Ihr besonderes gesellschaftliches Engagement zu ökologischen The€men. Der Journalist und Botschafter der Solarenergie Dr. Franz Alt trägt wesentliche Informationen und Daten zusammen. Er kommentiert, berät, referiert und dokumentiert zum Thema gesellschaftliche Zusam€menhänge. Die Bücher von Dr. Franz Alt sind zukunftsweisend, moti€vierend und mahnend.

Bigi Alt betreibt das unter Journalisten, Firmen und in der Bevölkerung sehr erfolgreiche gemeinnützige Internetportal www.sonnenseite.com

Bigi und Franz Alt sind Vordenker und Vorbilder unserer Gesellschaft. Sie mischen sich gesellschaftspolitisch ein und sind im Sinne des NiBB besonders 'engagierte, kompetente und innovative Bürger'."



Innovationspreisträger für das Jahr 2006

Kategorie: Wirtschaft, Gesellschaft
Dr. Franz Alt und Bigi Alt

Das Ehepaar Alt engagiert sich in besonderer Weise für ökologische Themen und deren gesellschaftliche Relevanz. Dr. Alt trägt als Journalist wesentliche Daten zum Thema zusammen, referiert und dokumentiert diese. Die Bücher von Herrn Alt sind mahnende Dokumente. Bigi und Franz Alt sind Vordenker und Vorbilder. Sie mischen sich politisch ein. Im Sinne des NiBB sind Bigi und Franz Alt besonders "engagierte, kompetente und innovative Bürger".


Kategorie: Wirtschaft
Wolfgang Grupp - Firma Trigema

"In meiner Firma stehen meine Mitarbeiter an erster Stelle." Herr Grupp hat als Familienunternehmer sehr beeindruckend gezeigt, dass auch bei schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Produktion in Deutschland bleiben kann. Herr Grupp mischt sich wirtschafts- und gesellschaftspolitisch ein, wobei er in der Kritik auch seine Unternehmerkollegen nicht ausspart. Für Herrn Grupp stehen die Menschen im Mittelpunkt.


Kategorie: Technologie
Dipl.-Ing. Reiner Lemoine

Der Ingenieur Reiner Lemoine gründete 1999 mit seinem Partner die Firma Q-Cell (Photovoltaik). Heute gehört sein Betrieb mit 800 Mitarbeitern (steigend) zu den größten Anbietern von Photovoltaikplatten. Er hat überzeugend gezeigt, dass Unternehmergeist sich auch heute noch lohnt. Herr Lemoine engagiert sich zusammen mit seiner Frau in seiner privaten Stiftung für Bildung und Wissenschaft. Seine unternehmerische und soziale Leistung ist Vorbild.


Kategorie: Wirtschaft, Bildung
Hans Farina und Firma Sick (Automatisierung)

in Freiburg engagiert sich in vielen Projekten vorbildlich für unsere Gesellschaft. Besondere Anerkennung verdient der Ausbildungsbereich. Ausbildungsleiter Hans Farina wird für seinen Ideenreichtum und seine sehr erfolgreiche Umsetzung der innovativen und sozial orientierten Ausbildungsprojekte geehrt. Auch die Geschäftsleitung der Firma Sick dankt Herrn Farina auf diesem Wege für sein außerordentliches Engagement.


Kategorie: Wirtschaft, Soziales
Klaus Dieter Trayser und Stiftung Plansecur

Die Firma Vermögensberatung Plansecur ist mit Ihrem Gründer ein besonderes Vorbild für werteorientierte Dienstleistungen und unternehmerisches gesellschaftliches Engagement. Mit einem Anteil des Firmenumsatzes betreibt Herr Trayser seine Stiftung Plansecur und unterstützt wichtige soziale Projekte.Herrb Trayser ist eine vorbildliche Persönlichkeit. Er lebt die Wichtigkeit der Werte in unserer Gesellschaft vor. Herr Trayser gibt jungen Unternehmern Rat und ist ihnen ein Vorbild.


Kategorie: KIT Medienpreis 2006
Dipl.-Phys. Winfried Sturm

Der NiBB Innovationspreisträger 2004 und Botschafter der KIT- Initiative ist zu unserem "Boris Becker" in der Bildungsbewegung KIT geworden. Herr Sturm hat mit seinen Schülern des Staufener Gymnasiums in der Hardware AG über 25 Jahre viele hochkarätige Preise bekommen. Mit seinen Schülererfindungen (z.B. Sekundenschlaf am Steuer) wurde er und sein Team 2006 wieder mehrfach ausgezeichnet. Schließlich hat sein KIT- Club - HAG Tüftlerschmiede auf der Jugend Welterfindermesse jeweils Gold-, Silber- und Bronze geholt.


Was ist NiBB:
Besonders engagierte Personen haben sich seit dem Frühjahr 2000 in einem "Netz
innovativer Bürgerinnen und Bürger" (NIBB) zusammengeschlossen. Diese Menschen wollen mit "anpacken" und Verantwortung übernehmen, um unser Land auf dem Weg durch das 21. Jahrhundert zu unterstützen.


Die gemeinsame Arbeit wird gefördert durch die
  • Motivation eines jeden Einzelnen
  • gegenseitige Hilfe zur Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Karriere
  • Vernetzung von Kompetenzen und Potentialen
  • Kombination von Wissensgebieten
  • Entwicklung und Berücksichtigung von Strukturinnovationen
    usw.
Bürgerinnen und Bürger wollen mit unserer vernetzten Kompetenz "Keimzellen der Innovation" initialisieren, fördern und uns zu bestimmten Themen in der Gesellschaft zu Wort melden. Es ist sehr erfreulich, wie viele Potentiale nach dem Schneeballprinzip schon jetzt zusammengekommen sind.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber