Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 15.12.2006
Keine Engpässe bei der Gasversorgung
Engpässe bei der Gasversorgung in Deutschland sind nach Angaben der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. auch für die aktuelle Heizperiode nicht zu befürchten. Dafür sorgt eine breite Palette von Lieferanten, mit denen die deutschen Gasversorger langfristige Bezugsverträge abgeschlossen haben. Auch der Transport und die Verteilung von Erdgas sind durch ein leistungsfähiges Erdgasnetz sichergestellt, das ganz Europa umspannt.

Erdgas, das in Deutschland verbraucht wird, stammt zu 60 Prozent aus Deutschland, Norwegen und den Niederlanden. Etwas mehr als ein Drittel des Erdgases für Deutschland kommt aus Russland. Grundlage der Lieferungen sind im Wesentlichen Verträge, die 1998 bis ins Jahr 2020 verlängert wurden. Deutschland ist der größte Kunde für russisches Gas. Seit dem Beginn der Lieferungen aus der damaligen Sowjetunion im Jahr 1973 hat sich Russland als zuverlässiger Lieferant erwiesen. Russland verfügt mit rund 48.000 Milliarden m3 über die größten Erdgasreserven der Welt. Die russischen Lieferungen nach Deutschland erfolgen überwiegend über zwei Hauptkorridore, die eine Strecke von rund 3.000 Kilometern überwinden. Die Pipelines bestehen größtenteils aus vier bis sechs parallel verlaufenden Leitungssträngen mit Durchmessern von überwiegend 1,4 Metern und einem Betriebsdruck von 75 bar.

Durch die breite Fächerung bei den Lieferländern ist die Gasversorgung in Deutschland für längere Zeit sichergestellt. Zusätzliche Sicherheit bieten zudem so genannte Untertage-Gasspeicher, in denen Erdgas bevorratet wird. Nach Angaben des Niedersächsischen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie gab es im Jahr 2005 in Deutschland insgesamt 44 dieser Speicher mit einer Kapazität von zusammen mehr als 19 Milliarden Kubikmetern. Um dem weiter wachsenden Bedarf gerecht zu werden, werden derzeit in Deutschland zehn Untertage-Gasspeicher weiter ausgebaut und 15 neu gebaut beziehungsweise geplant. Außerdem kann verflüssigtes Erdgas über Tanker transportiert werden. Dieser Weg ermöglicht den Import von Erdgas aus den verschiedenen Regionen der Welt, ähnlich wie beim Erdöl.

In Deutschland wird das Erdgas fast zur Hälfte für Haushalte und Kleinverbraucher (47 Prozent) verwendet. Weiterhin nutzt die Industrie 25 Prozent des Erdgases. Die Kraftwerke verwenden 14 Prozent.

ASUE

Bei Veröffentlichung erbitten wir einen Beleg an:
ASUE e. V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber