Genussrechte - die neue
Investitionsm÷gichkeit
der
Hagalis AG
Sehr
geehrte Leser,
seit dem 11.12.2006 haben Sie die
M÷glichkeit Genussrechte der Hagalis AG im Rahmen unseres neuen
Projektes Hagalis AG - Regenerative Energien zu zeichnen. Die
Hagalis AG forscht schon seit einigen Jahren an neuen
Treibstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Nachdem nun erste
Ergebnisse marktreif sind und die ersten Projekte wie ein
Blockheizkraftwerk und umger³stete LKW's und Pkw's erfolgreich
fahren, emittieren wir nun Genussrechte um die Produktion und
weitere Forschungen auszubauen. Sie haben hier die M÷glichkeit
in eine
÷kologisch und
ethisch einwandfreie Anlage zu investieren und f÷rdern damit den
Ausbau von regenerativen Energien.
Nõhere Informationen hierzu finden Sie
in unserem Verkaufsprospekt, der unter diesem Link zum
Herunterladen f³r Sie bereitsteht:
http://www.hagalis.de/pdf/genussrecht.pdf
Der Zeichnungsschein steht bei Interesse
hier bereit:
www.hagalis.de/pdf/zeichnungsschein.pdf
Gerne k÷nnen Sie sich auch bei uns
telefonisch Informieren oder den Prospekt f³r die Genussrechte
postalisch anfordern.
Hier
einige weitere Details:
Die Hagalis AG
aus _berlingen am Bodensee untersucht seit einigen Jahren
Alternativen zu klassischen Treibstoffen im Labor und in der
Praxis. Die Versuche sind sehr positiv verlaufen, die praktische
Anwendung hat hervorragende Ergebnisse gebracht. In Pilot- und
Einzelprojekten wurde ein Blockheizkraftwerk eingerichtet, eine
Lkw-Flotte eines Speditionsunternehmens auf Pflanzen÷l
umger³stet; ebenso wurden Pkws auf Pflanzen÷l und Alkohol
(Ethanol) umgestellt.

Nun legt die
Hagalis AG ihre Expansionsplõne vor und sucht hierf³r
Investoren. In der ersten Phase werden Genussrechte im Wert von
bis zu einer Mio Ç angeboten. Danach sind weitere Emissionen
vorgesehen, wenn Platzierung und Geschõftsverlauf dies nahe
legen.
Hintergrund
des allgemeinen Interesses an der Einf³hrung erneuerbarer Treib-
und Brennstoffe ist die sich verschlechternde Situation auf
diesem Markt.
Es ist
unwahrscheinlich, dass die gro¯en Konzerne in nõchster Zeit in
den neuen Markt einsteigen. Es hat sich in der Vergangenheit
gezeigt, dass neue Mõrkte von kleinen Firmen bedient werden,
dass neue Technologien von kleinen Firmen entwickelt werden und
in Konkurrenz zu anderen kleinen Firmen angeboten werden.
Diejenigen Technologien und Firmen, die sich ³ber die Jahre
durchsetzen, werden mit zunehmender Reife der Produkte und des
Marktes von gro¯en Kapitalgruppen ³bernommen (gekauft). Dadurch
ergibt sich ein nat³rliches Zeitfenster, in dem der kluge
Investor am ³berdurchschnittlichen Wachstum der neuen Branche
teilnehmen und schlie¯lich mit einem guten Ausstieg rechnen
kann.
Hagalis AG
wird zu den Firmen geh÷ren, die sich in dem Markt der neuen
Treibstoffe und Umr³stungen durchsetzen:
(1) Hagalis AG
geht mit einem Gesamtkonzept auf den Markt: Sie bietet sowohl
Pflanzen÷le als auch Alkohol (Ethanol) als Treibstoff an. Die
dazugeh÷rigen Umr³stungen sind f³r alle Motoren und Verwendungen
m÷glich und werden ebenso angeboten. Die Hagalis AG entwickelt
dar³ber hinaus neue Treibstoffe.
(2) Die
Technologien zur Motorenumr³stungen umfassen auch die
elektronische Motorensteuerung; die Umr³stungen werden in
Zusammenarbeit mit renommierten Firmen entwickelt und
weiterentwickelt.
(3) Die
Optimierung der Treibstoffe und die Entwicklung neuer
Treibstoffe wird in Zusammenarbeit mit Prof. Strey, Universitõt
K÷ln betrieben.
(4) F³r die
Zukunft ist ein flõchendeckendes Netz von Umr³stwerkstõtten,
Tankstellen und Kraftstofflieferbetrieben durch vertragliche
Gestaltungen sowie die Initiierung von Selbsthilfe-,
Informations- und Interessengemeinschaften geplant. Dieses Netz
soll zunehmend verdichtet werden. F³r den Bereich der
Betankungssysteme besteht eine Kooperation mit einer bekannten
Spezialfirma.
(5)
Blockheizkraftwerke mit der Komponente der Stromeinspeisung
bilden f³r die nõchsten Jahre eine sichere und sehr rentable
Einnahmequelle. Auf die erste Phase der Kapitaleinwerbung werden
weitere Kapitalaufnahmen am Markt erfolgen, voraussichtlich ab
Mitte 2007. Die Entwicklung des Marktes hõngt von vielen
Faktoren ab, ³ber die lediglich Annahmen gemacht werden k÷nnen.
Das Augenmerk des Managements der Hagalis AG liegt deshalb auf
der Erhaltung der Flexibilitõt und der Beobachtung der
flie¯enden Prozesse in der neuen Branche. Hagalis AG wird
versuchen, R³cklagen zu bilden, um auf Chancen des Marktes
schnell reagieren zu k÷nnen.
Am besten
vorhersehbar ist die Ertragslage bei Blockheizkraftwerken. Dies
bildet f³r die Investoren eine sichere Einnahmequelle, die
weniger als die anderen Betriebsteile Schwankungen ausgesetzt
ist.

Bei genauerer
Betrachtung zeigen sich auch die Projekte "Pflanzen÷l",
"Ethanol" und "Umr³stungen" als wenig riskant. Durch den Aufbau
des oben geschilderten Netzwerkes aus Tankstellen,
Umr³stbetrieben und Zulieferfirmen entsteht eine Bindung der
Kunden, die einen zunehmenden Verkauf von Treibstoff durch die
Hagalis AG erm÷glicht. Umgekehrt verkaufen sich an den
Tankstellen die Umr³stsõtze der Hagalis. So hat beispielsweise
die von Hagalis AG auf Pflanzen÷l umger³stete Spedition
Magazintrans bereits eine Station eingerichtet, an der sowohl
umger³stet als auch getankt werden kann.
Die Vorteile
einer Kapitalanlage oder Beteiligung bei Hagalis AG
liegen auf mehreren Gebieten:
(1) Es handelt
sich um eine ÷kologisch und ethisch einwandfreie Anlage
(2) Wegen des
wachsenden Marktes entstehen hohe Renditen und/oder ein hoher
Wertzuwachs
(3) Es
bestehen nach der Bindungszeit gute Ausstiegs- (Exit-)
M÷glichkeiten, au¯erdem kann ³ber Umwandlung der Anlage
verhandelt werden.
(4) _ber
organisierte Interessensgemeinschaften entstehen
Rabattm÷glichkeiten, die noch g³nstigeren Bezug von Umr³stungen
erm÷glichen.
(5) Neben den
geschilderten neuen Projekten lõuft der bisherige Betrieb der
Hagalis AG - im Wesentlichen Laborbetrieb - mit dem vorhandenen
Personal, den ³ber 2500 Kunden, sowie den bisherigen Produkten
weiter, wobei ein gleichmõ¯iges Wachstum sowohl der Umsõtze als
auch der Gewinne sich eingestellt hat und auch in Zukunft
erwartet werden kann.
Von
staatlicher Seite wird die neue Wirtschaftsbranche der
erneuerbaren Treibstoffe steuerlich in angemessenem Umfang
beg³nstigt bleiben, um die Abhõngigkeit von den umkõmpften
Rohstoffen zunehmend zu reduzieren.
Die hier
vorgestellten Genussrechte bieten ein rentables Investment mit
einer Grundrendite von 6 % und einer Bonusrendite von weiteren 4
%.
_berlingen,
22.11.2006
Andreas Schulz
Vorstand
Hagalis AG