Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Der Adventskalender zur nachhaltigen Entwicklung 2006 ist online!
Ab heute können Sie wieder täglich ein Fenster im Adventskalender nachhaltige Entwicklung öffnen.
Hinter den virtuellen Fenstern finden sie weder Schokolade noch niedliche Bilder, sondern 25 ausgesuchte Geschichten von neuen, besonders innovativen oder überraschenden Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung. Für Rätselfreunde gibt es täglich ein neues Quiz mit über 100 attraktiven Preisen. Der Hauptpreis ist ein Flachbildschirm-Fernseher.

Der Begriff "Nachhaltigkeit" hat mit den spürbaren Anzeichen des Klimawandels an Bedeutung gewonnen und ist mehr und mehr in den Köpfen verankert. Der Kalender soll mit seinen 25 Fenstern einen Einblick in die Praxis von Firmen, Behörden, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen verschaffen, die sich dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet fühlen und mit ihren Projekten und Produkten die Nase vorn haben.

Die Themenpalette ist wieder bunt: Sie reicht von Energieeffizienz, über Chancengleichheit in der Chefetage, Nanotechnologie in Reinigungsmitteln bis zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Wo finde ich dimmbare Energiesparlampen? Wie bringt der zukunftsorientierte St Nikolaus 50 Tonnen Nüsse pünktlich und effizient zu den Kindern Europas? Wo finde ich verlässliche Informationen über faires Handeln beim Reisen? Was ist unter «nachhaltiger Sojaproduktion» in Brasilien zu verstehen? Antworten zu diesen und weiteren Fragen bieten über 12 Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz, 3 Bundesämter und 13 Umwelt- und Sozialorganisationen.

Viele Konsumentinnen und Konsumenten unterschätzen die Wirkung ihres Kaufverhaltens. Letztlich entscheiden sie über Wachstumschancen von nachhaltigen Produkten. Für sie hält der Adventskalender die Links für schnelle Effizienzvergleiche sowie entsprechende Geschenkvorschläge und Lesetipps bereit. Jedes Türchen enthält zudem ein kleines Quiz zum Tagesthema. Wer alle Fragen richtig gelöst hat, darf auf eine vorweihnächtliche Bescherung hoffen. Es werden täglich mehrere attraktive Preise verlost - vom klimafreundlichen Duschkopf über Recycling-Schmuck, Filmtickets, Handtaschen mit integrierter Solaranlage bis zum Seidenschlafsack aus fairem Handel.

Die Gestaltung der Hauptseite wurde dieses Jahr in Zusammenarbeit mit Geographen der University of Sheffield und der University of Michigan gestaltet. Unter dem Motto "the World as you have never seen it" zeigt sie die Länder dieser Welt nach ungewohnten Massstäben - zum Beispiel nach dem Energieverbrauch, der Anzahl Kinder pro Person oder der Anzahl produzierter Spielzeuge.



Partner: Der dreisprachige Adventskalender (d/f/e) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Umweltkommunikationsbüros Gammarus GmbH, der Schweizerischen Vereinigung für ökologisch bewusste Unternehmensführung ÖBU und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management Baum e.V. mit dem Bundesamt für Energie als Hauptsponsor und vielen weiteren Partnern.
Quelle:
online-adventskalender 2006 trageonline-adventskalender 2006

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen