Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.12.2006
Brasilien: Amazonas vor Rodung gerettet
Umweltschützer warnen vor Raubbau für Sojaplantagen
(Foto: CONSERVATION INTERNATIONAL)
Washington/Brasilia (pte/05.12.2006/06:00) - Ein großer Teil des Amazonas-Regenwaldes im Norden von Brasilien wird unter Schutz gestellt, berichtet die Umweltorganisation Conservation International www.conservation.org. Die ausgewiesene Naturschutzregion im nördlichen Bundesstaats Para umfasst eine Fläche von insgesamt 16,4 Mio. Hektar - das ist mehr als die gesamte Fläche von England. Die Umweltorganisation spricht von einer der artenreichsten Regionen der Erde, in der einige sehr seltene Tier- und Pflanzenarten leben.

Nach Angaben von Conservation International ist die Entscheidung des Gouverneurs von Para, Simao Jatene, eine der wichtigsten Schutzprojekt-Initiativen der vergangenen Jahre. Die Umweltorganisation sieht damit den Regenwald für künftige Generationen vor Rodungen gesichert. Erfreut zeigt sich auch der Regenwald-Experte Wolfgang Pekny von Greenpeace-Österreich www.greenpeace.at über dieses Projekt. "Das Schrecklichste, was in diesen Regionen passiert, ist das Stehenlassen so genannter Urwaldinseln ohne Korridore", so Pekny gegenüber pressetext. "Wenn es keine Korridore zu anderen Waldteilen gibt, fehlt der genetische Austausch und die Artenvielfalt nimmt rapide ab." Pekny hatte vor sechs Jahren ein Buch über die Urwälder der Erde publiziert und war mehrmals in dieser Region.

"Natürlich wird am liebsten das unter Schutz gestellt, was ohnehin nicht kommerziell interessant ist", meint Pekny. "Bei unseren Erhebungen im Jahr 2000 war die Holzeinbringung noch der größte Feind des Regenwaldes." Das habe sich heute geändert. "Die Verlockung auf gerodetem Urwaldboden Soja anzubauen ist viel größer, denn Soja wird als Futtermittel überall hin verkauft." Die kommende Bedrohung der Regenwälder sieht der Experte, der sich derzeit mit dem Projekt "ökologischer Fußabdruck" gemeinsam mit dem WWF-Österreich www.wwf.at (pressetext berichtete www.pressetext.at/pte.mc?pte=061024041 ) beschäftigt, auch in den Zuckerrohr-Monokulturen. "Der Durst nach Biotreibstoffen wird weltweit immer größer, allerdings fehlt in den meisten Staaten der Welt die Anbaufläche, daher sind wieder jene Länder gefragt, die über solche Flächen verfügen."

Dennoch feiern die Umweltschützer das neu gewonnene Schutzgebiet. "Diese Region verfügt über mehr unberührten Regenwald als jede andere auf der Welt", triumphiert Russell Mittermaier, Präsident von Conservation International. Insgesamt sind neun neue Regionen hinzugekommen, die auch einen Korridor zu den nördlich des Amazonas gelegenen Gebieten im Staat Amapa und weiter nördlich nach Französisch-Guyana, Guyana und Surinam bilden. Diese Region gilt unter den Wissenschaftlern als eine der wichtigsten ökologischen Nischen weltweit. Bisher sind fast 90 Prozent des Urwaldes am Guyana-Shield unberührt. Dieses Gebiet ist die wichtigste Süßwasser-Reserve des tropischen Südamerikas. Fast 20 Prozent des weltweiten Wassers läuft hier durch. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-811 40-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber