Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.12.2006
Friedrich Sattler wird 80
Pionier und Motor der bio-dynamischen Demeter-Bewegung feiert Geburtstag
Obwohl er reichlich Lebensweisheit und Erfahrung ausstrahlt, hätte wohl kaum jemand Friedrich Sattler die 80 Jahre zugeordnet, die er am 15. Dezember vollendet. Der Pionier der bio-dynamischen Bewegung wirkt sowohl körperlich als auch geistig derart beweglich und leistungsstark, dass sein hoher runder Geburtstag allgemein Erstaunen auslöst. Die Bilanz seines Wirkens ist prall gefüllt und glücklicher Weise längst nicht abgeschlossen, denn immer noch arbeitet Friedrich Sattler wie seit rund vierzig Jahren schon in Demeter-Gremien wie dem Demeter-Bund-Vorstand, der Richtlinienkommission des Forschungsrings oder bei Demeter International engagiert mit.

Seine Absicht, nach dem Krieg Chemie zu studieren, ließ sich nicht umsetzen. Deshalb kam die früh entdeckte Liebe zur Landwirtschaft zum Tragen. Auf dem biologisch-dynamischen Gut Bomlitz absolvierte der junge Mann eine landwirtschaftliche Lehre und entdeckte seine Begabung, mit den Tieren zu arbeiten, vor allem mit den Rindern. Bereits 1948 kam Friedrich Sattler auf den Talhof in Heidenheim, dessen Geschicke er dann viele Jahrzehnte lenkte und wo er auch seine Frau Hannerose Haupt kennen lernte. Die Verhältnisse auf dem Talhof, einem der ältesten Demeter-Höfe der Welt, waren alles andere als einfach, doch verstand es Friedrich Sattler, die Bodenfruchtbarkeit dank der Bio-Dynamischen Präparate und der achtsamen, individuellen Entwicklung des Hoforganismus optimal zu fördern und eine anerkannte Rinderzucht aufzubauen.

Die Ausbildung von Lehrlingen und die Förderung der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise durch Vorträge, Mitarbeit im Forschungsring und im Demeter-Bund sowie durch Vorlesungen an der Fachhochschule Nürtingen lagen dem Landwirt stets sehr am Herzen. 1983 bereits wurde Sattler mit der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg für besondere, hervorragende Verdienste um die Aus- und Weiterbildung von Landwirten geehrt. Von 1975 bis 1996 nahm er in der damaligen Kommission die Meisterprüfungen von Bauern ab, was 1984 auch vom Bundespräsidenten mit einer Urkunde gewürdigt wurde. 1989 wurde Friedrich Sattler für sein bio-dynamisches Wirken das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.

Auch als Autor machte sich Friedrich Sattler einen guten Namen - etwa in der Zeitschrift "Lebendige Erde" oder gemeinsam mit Eckhard von Wistinghausen mit dem Grundlagenwerk "Der landwirtschaftliche Betrieb - Biologisch-Dynamisch" oder als konkrete Hilfe für interessierte Bauern mit dem Buch "Umstellung auf den Ökolandbau".

Zahlreiche Reisen in Deutschland und der Welt, vor allem nach Osteuropa, Israel und Spanien, wo Sattler Vorträge hielt, bei der Umstellung auf bio-dynamische unterstützte oder Demeter-Kontrollen durchführte, bauten seinen guten Ruf als kompetenten Bio-Dynamiker aus. Im In- und Ausland wird sein fachlicher Rat für die verschiedensten Arbeitsbereiche immer wieder gesucht.

Geprägt durch die Todesnähe als ganz junger Soldat, der einen Durchschuss mit großem Blutverlust erlitten hatte, stellte Friedrich Sattler sein Leben auf der Basis seines anthroposophischen Erkenntnisweges ganz in den Dienst für andere und die gemeinsame Sache. Zentral dabei immer das Ziel, die geistige Welt ein zu beziehen, ein Bemühen, das ganz offenbar Früchte trägt und besondere Kraft verleiht, wie Friedrich Sattlers vielfältige Aktivitäten zeigen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.