Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nature & More Foundation, NL-2742 RH Waddinxveen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.12.2006
Klimaschutz: Bio-Obst aus Übersee demnächst CO2-Neutral?
Stiftung Nature & More realisiert erste Schritte für eine global klimafreundliche Logistik
Als eine der ersten global handelnden Organisationen in der Biobranche hat die Stiftung Nature & More Foundation dafür gesorgt, dass ihr gesamter Betrieb mit allen internen und externen Aktivitäten komplett CO2 neutral ist. Das wurde jetzt von dem niederländischen Zertifizierer KlimaatNeutraal bestätigt.

Zugleich hat die Stiftung angeregt, dass das Partnerunternehmen Eosta, weltweit agierender Importeur für biologisch erzeugtes Obst und Gemüse, ebenfalls den Status der Kohlendioxid-Neutralität erreicht. Dies geschieht durch zum Teil erhebliche Investitionen in Baumanpflanzungen vor allem im tropischen Raum, wodurch ebenso viel CO2 gebunden wird wie durch die Aktivitäten der Betriebe freigesetzt wurde.

"Als erste Schritte haben wir erreicht, dass unser kompletter Betrieb sowie Büros, Lagerhaltung und interne Logistik unseres Partners Eosta eine ausgeglichene CO2-Bilanz vorweisen können", berichtet Hugo Skoppek, Direktor der Stiftung. "Ziel ist aber, auch die gesamte Lieferkette, von den Erzeugerbetrieben über alle Zwischenlager und Packstationen bis hin zu allen Transporten komplett klimafreundlich zu gestalten. Dieses Ziel wäre erreicht, wenn wir sicherstellen können, dass unter dem Strich eine südamerikanische Bio-Kiwi weniger klimabelastend ist als ein Apfel, der vom "Hof um die Ecke" per Klein-LKW ohne CO2-Ausgleich auf den örtlichen Markt transportiert wurde."

Seit Anfang 2005 setzt sich Nature & More für hochwertige Lebensmittel aus biologischem Anbau ein. Dabei geht es vor allem um den Aufbau eines Transparenzsystems per Internet und Printmedien. Dadurch werden dem Endverbraucher jederzeit weltweit die genaue Herkunft eines Lebensmittels sichtbar und die besonderen sozialen oder ökologischen Aktivitäten der Erzeuger nachvollziehbar gemacht. Dazu Skoppek: "Uns geht es darum, im Bereich ökologischer Verantwortung nicht nur zu fordern und zu fördern sondern auch selbst zu handeln. Gerade für Transporte von Bio-Lebensmitteln im Hinblick auf deren Klimaverträglichkeit sehen wir noch enorme Entwicklungsmöglichkeiten."

Zu Nature & More:
Durch das weltweite Engagement der Bio-Bauern entstehen z.B.eine fruchtbare Wüste in Südafrika, eine Behindertenschule in Mexiko oder Artenvielfalt in Deutschland. Dieser ökologische bzw. soziale Mehrwert wird auf der Nature & More Webseite www.natureandmore.com dargestellt. Mit Hilfe eines einmaligen Codes, der sich auf jedem Nature & More Lebensmittel befindet, kann der interessierte Verbraucher dort genau nachlesen, wo das von ihm erworbene Produkt herkommt (z.B. Birne aus Argentinien oder Weintrauben aus Südafrika), wer es angebaut hat (z.B. der Bio-Pionier Agro Roca: Code 304 oder Bio- & Transfair-Farm Amval: Code 250) und wie das Produkt im 3-fachen Test abschneidet. Nature & More testet nämlich nicht nur das ökologische Engagement der Erzeuger, sondern auch die Produktqualität und das soziale Engagement! Sie können es selber ausprobieren: gehen Sie auf unsere Webseite und geben Sie die genannten Codes ein. Sie werden überrascht sein, was sich so alles hinter einer Birne verbirgt.

Alle Informationen, inkl. Fotos sind auf unserem Presseserver natureandmore.zukunftsnetz.org einzusehen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber