![]() Geplant ist eine so genannte Laufwasserkraftanlage. Das heißt, die Anlage nutzt das strömende Wasser eines Flusses um Energie zu gewinnen. Generator und Turbine werden in einem wasserumströmten Gehäuse an einer bereits bestehenden Stauhaltung untergebracht. An Land befindet sich nur ein kleines Gebäude zur Unterbringung der Trafostation und der Steuerungselektronik. Turbine und Generator werden direkt und ohne Getriebe gekoppelt. Dadurch ist eine kompakte Bauweise möglich, die das Gewässer deutlich weniger beeinträchtigt. Durch einen Fischauf- und Fischabstieg soll das Gewässer durchgängiger gemacht werden. Darüber hinaus wird ein kleines Seitengewässer mit dem Hauptgewässer verbunden und den Fischen als Laichplätze wieder zugänglich gemacht. Die gewonnene Energie kann den Stromverbrauch von 275 Haushalten decken. Gegenüber einer konventionellen Energiegewinnung werden pro Jahr 1.037 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Quelle:
|
Quelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden http://www.sonnenseite.com franzalt@sonnenseite.com |