Vor allem für Universitäten und Forschungseinrichtungen, aber auch Nicht-Regierungs-Organisationen oder interessierte Bürger, die im Bereich Gesundheit sowie Außen- und Innenraumluft tätig sind, schließt der als "WHO-Air Hygiene Report Nr.16" erschienene Leitfaden "Inventory of Air Quality and Health Authorities and Institutions in the WHO European Region" eine Informationslücke. Der Bericht des World Health Organization- (WHO-) Kooperationszentrums zur Überwachung der Luftqualität und Bekämpfung der Luftverschmutzung im UBA liefert Adressen, Telefon- und Faxnummern für alle 53 europäischen WHO-Mitgliedstaaten (Stand: Oktober 2006). Eine Sammlung mit Kontaktmöglichkeiten zu internationalen Organisationen - wie der WHO, Europäischen Union und United Nations Economic Commission for Europe - ergänzt den Bericht. Ferner gibt es aktuelle Internetlinks zu den Themenbereichen Außen- und Innenraumluft. Der WHO-Report zeichnet sich besonders dadurch aus, dass Weblinks direkt zu den Themenbereichen führen und - soweit vorhanden - auf englischsprachige Seiten. Der 76 Seiten umfassende WHO-Air Hygiene Report Nr. 16 "Inventory of Air Quality and Health Authorities and Institutions in the WHO European Region" ist kostenlos erhältlich beim Umweltbundesamt und steht unter www.umweltbundesamt.de/whocc/titel/titel21.htm zum Download bereit. Dessau, den 10.11.2006
Artikel drucken Fenster schließen |