Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Franz Alt in Peking: "China ist erneuerbar"
Auf Einladung des "Great Wall Renewable Energy Forum" sprach der deutsche Fernsehjournalist Franz Alt im Internationalen Konferenzzentrum in Peking zum Thema "Sun and wind doen't send us a bill - China is renewable, the world is renewable".
Der renommierte EU-Energieexperte Wolfgang Palz sagte auf demselben Forum: "25 Prozent aller Investitionen für erneuerbare Energien wurden im Jahr 2005 in Deutschland getätigt. Deutschland ist noch vor den USA, Spanien, Italien und China weltweit führend bei erneuerbaren Energien. Voraussetzung dafür war das deutsche erneuerbare Energiengesetz, das etwa 40 Länder inzwischen übernommen haben. Auch China hat seit Anfang 2006 das deutsche Gesetz in seiner Intention eingeführt."

Vertreter der ich chinesischen Planungs- und Reformkommission, welche die Entscheidungen der chinesischen Regierung und der Kommunistischen Partei koordiniert und entscheidend bestimmt, lobten ebenfalls das deutsche erneuerbare Energiengesetz als vorbildlich.

"Mit diesem politischen Instrument wollen wir in China bis 2020 mindestens 16 Prozent der gesamten Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Bis 2030 wollen wir bei 30 Prozent sein", sagten die Sprecher der Planungskommission.

Heute werden in China bereits 3000 Megawatt Windstrom erzeugt, bis 2020 sollen es 30.000 Megawatt sein. Ein Vergleich zur Entwicklung der Atomenergie in China: Heute gewinnt China ein Prozent seines Stroms aus AKWs, bis 2020 sollen es vier Prozent sein - aber die Erneuerbaren sollen dann schon bei 16 Prozent sein.

"Atomenergie wird auch in Zukunft bei Ihnen in China nur eine Nebenrolle spielen. Sie ist die teuerste Energie, die wir uns heute leisten und die gefährlichste außerdem", sagte Franz Alt. Auch China mit seinen 1,3 Milliarden Menschen kann zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umsteigen. China hat riesige Möglichkeiten der Wind- und Sonnenenergienutzung. Hinzu kommen Wasserkraft, Biomasse, Biogas und Erdwärme.

"Ich gratuliere Ihnen, dass Sie schon heute Weltmeister im Nutzen der Solarwärme sind. China produziert 80 Prozent aller Sonnenkollektoren der Welt und liefert 90 Prozent seiner Solarzellen heute nach Deutschland, Italien und Spanien. China ist erneuerbar und die Welt ist erneuerbar", sagte Franz Alt und bekam viel Zustimmung. Über 1000 Energieexperten aus der ganzen Welt diskutierten auf dem Pekinger Forum drei Tage lang die Zukunft erneuerbaren Energien weltweit.
Quelle:
Great Wall Renewable Energy Forum 2006
Sonnenseite 2006


 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen