Jetzt präsentieren zwei Wohnungsgenossenschaften ihre aktuellen Bau-Projekte in der Mieterstadt Berlin: 800 Wohneinheiten im Bestand werden mit moderner integrierter Solarwärme ausgestattet. Welche Kosteneinsparungen können im Wohnungsbestand durch Solare Sanierung konkret erzielt werden? Welche Haustechnik steht heute zur Verfügung? Besitzen die Berliner Projekte Modellcharakter für die gesamte Wohnungswirtschaft? Welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Zur Erörterung dieser Fragen und zur Vorstellung der Projekte möchten wir Sie einladen zur Pressekonferenz Integrierte Solarwärme senkt Betriebskosten im Wohnungsbau Dienstag, 31. Oktober 2006, 10:00-11:00 Uhr Haus der Bundespressekonferenz, Raum 107, Schiffbauerdamm 40, Ecke Reinhardstraße 55, 10117 Berlin Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Maria Krautzberger, Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Ingrid Vogler, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) Gerd Hauke, Vorstand Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG Rudolf Orlob, Vorstand Charlottenburger Baugenossenschaft eG Carsten Körnig, Geschäftsführer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Im Anschluss an die Pressekonferenz können Sie bei einem kleinen Snack Einzelgespräche mit den Referenten führen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und bitten Sie um ihre Antwort. ................................................................... ANTWORTFAX an 030 297778899 oder E-Mail an presse@bsw-solar.de Pressekontakt: Bundesverband Solarwirtschaft e. V., Dr. Sebastian Fasbender, T. 030 297778830, Fax 030 297778899, presse@bsw-solar.de, www.solarwirtschaft.de
Artikel drucken Fenster schließen |