Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von projekt 21+ oekologisches und ethisches investment

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.10.2006
Offener Brief von Münchner Umweltgruppen an Chef der HypoVereinsBank
Münchner Umweltgruppierungen nutzen die außerordentliche Aktionärsversammlung der HypoVereinsbank, um Alessandro Profumo einen offenen Brief zu überreichen. Anlass war der endgültige Ausstieg des Geldinstituts aus den Finanzierungsplänen bezüglich des Risikokraftwerkes Belene in Bulgarien.

Die HypoVereinsbank hatte vergangenen Freitag schriftlich ihren Ausstieg aus den nuklearen Geschäften mit Bulgarien erklärt. Allerdings hat die Bankengruppe im gleichen Schreiben darauf verwiesen, "dass dieses kein grundsätzlicher Ausstieg aus der Finanzierung von Atomkraft" für sie sein soll.

"Das hat uns alarmiert." bestätigt Trudel Meier-Staude von projekt21plus.de. "Da sowieso eine deutschlandweite Protestwoche gegen Belene geplant war, haben wir unsere Aktionen noch einmal vollkommen überarbeitet." Die Umweltgruppen verfassten nun gemeinsam einen offenen Brief an Alessandro Profumo.

Sie werden ihn an die Münchner Filialen und die Verantwortlichen der HVB schicken und damit einerseits ihre Freude, andererseits aber auch ihren Willen zum Kampf ausdrücken, falls von den Banken erneut Finanzierungen im Bereich Nukleartechnologie geplant werden.

"Diese Aktion hat unsere Vernetzung gestärkt, auch international." meinte Siegfried Grob von projekt21plus.de. "Außerdem ist die Bevölkerung alarmiert." Auf die Botschaft des Geschäftsausstiegs kam häufig die freudige Reaktion, dass nun kein Kontowechsel nötig sein. Gerade diese Menschen stehen jedoch in den Startlöchern und verfolgen die Tätigkeiten der HypoVereinsbank mit geschärfter Aufmerksamkeit.

Insgesamt wünschen sich die verschiedenen Münchner Umweltgruppen aber von Herzen, dass die HypoVereinsbank diese Maßnahmen nicht herausfordert und sich eher auf die eigenen hohen Ansprüche in Bezug auf Nachhaltigkeit besinnt.

Leider konnte Herr Alessandro Profumo den offenen Brief nicht persönlich entgegen nehmen, da er auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung wegen neuer Pläne der UniCredit im Kreuzfeuer seiner Aktionäre steht. Herr Stefan Löbbert, Direktor des Corporate Social Responsibility Management nahm das Schreiben jedoch freundlicherweise in Empfang.

Offener Brief:

Sehr geehrter Herr Profumo,

der Entschluss der HVB vom letzten Freitag, aus der Finanzierung des AKW Belene auszusteigen, war ein Freudentag für viele Menschen. Die HVB hat mit diesem - zwar zögerlichen - Schritt gezeigt, dass sie die Wünsche und Bedenken ihrer Kundinnen und Kunden im Fall Belene ernst nimmt.
Die Münchner Umweltgruppen, die diese Protestaktion gegen Atomfinanzierung unterstützten, begrüßen diesen Schritt und freuen sich, dass die HVB, wie viele andere Banken zuvor, nun auch erkannt hat, dass die Finanzierung von Nukleartechnologie von vielen ihrer Kundinnen und Kunden nicht geduldet wird.

Leider bleibt trotz der ganzen Freude ein fader Beigeschmack. Die HVB erklärte ergänzend zu ihrem "Ausstieg": "Die Gruppe [HVB/Unikredit] verweist jedoch darauf, dass dieses kein grundsätzlicher Ausstieg aus der Finanzierung von Atomkraft ist."

Damit wird eines ganz klar: Die HVB hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Statt jetzt endgültig eine grundlegende Wende in der Finanzierung von Energieprojekten hin zu erneuerbaren Energien einzuschlagen, will sie weiter auf veraltete Risikotechnologie ohne Zukunft setzen.
Damit bleibt die HVB weit hinter den Banken zurück, die bereits heute erkannt haben, welche hervorragenden Renditechancen nachhaltige Energieprojekte haben.

Die unterzeichnenden Organisationen machen hiermit deutlich, dass sie im Falle erneuter Finanzierungsüberlegung im Bereich Nukleartechnologie unverzüglich ihre Kampagnenarbeit wieder aufnehmen und Kundinnen und Kunden der HVB informieren und zum Protest auffordern werden.

Der Fall Belene sollte auch der HVB gezeigt haben, dass die breite Öffentlichkeit gegen Atomkraft ist.

Wir fordern die Verantwortlichen der HVB deshalb auf: Erteilen Sie der Finanzierung der gefährlichen und unverantwortlichen Nukleartechnologie eine endgültige Absage und konzentrieren Sie sich wieder auf nachhaltige Werte.

projekt21plus.de - ökologische dienstleistungen
Bürger gegen Atomreaktor Garching e.V.
Die Grünen im bayerischen Landtag
Green - City e.V.
Mütter gegen Atomkraft e.V.
Umweltinstitut München e.V.
Women for a common europe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer website: www.projekt21plus.de unter kampagnen oder im pressecenter. Für Fragen steht Ihnen Frau Meier-Staude gerne zur Verfügung. (0177 5983397)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.02.2017
Zukunft Emissionshandel? Gründung des Vereins für eine nationale CO2-Abgabe am 27.03.2017 in Freiburg


29.10.2016
Strom 2030 BMWi verfehlt die richtigen Lösungen


17.10.2016
Nachjustieren und Erneuerbare schneller ausbauen - eben weil die EEG-Umlage wieder steigt!


14.10.2016
EEG-Umlage Gabriel muss nachjustieren und Arbeitsplätze retten


13.10.2016
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen Lösung 2: Gerechte Kostenverteilung


12.10.2016
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen Lösung 1: Die Kohlenstoffsteuer


07.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 4: Energiewende entwurzelt


05.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 3: Geht es um weniger Geld oder um mehr Kohle?


01.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 2: Nach dem Sonntagsbraten die Kochwäsche!


29.06.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 1: Energiewende falsch verstanden


16.10.2015
Zahlenspielerei EEG-Umlage Was könnte sinnvolle Politik für eine gerechte Energiewende erreichen?


12.10.2015
Rücklagen schmelzen Aktuelle Information zu den EEG-Konten


25.08.2015
Weißbuch: Konsultation am Ende Das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums muss grüner werden!


29.04.2015
Postkartenaktion an Herrn Gabriel Das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums muss grüner werden


24.10.2014
Verschachert & verschoben Die EEG-Umlage könnte sich halbieren, wenn .


04.08.2014
Der letzte Blackout des Monats wird für den Juli 2014 vergeben an Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie


02.07.2014
Der Blackout des Monats Juni geht an Frau Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland


03.06.2014
Der Blackout des Monats Mai geht an Volker Kauder Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag


06.05.2014
Der Blackout des Monats April geht an Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie (SPD)


24.04.2014
Die Kosten gehen weiter runter . . für die Industrie