Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.10.2006
Policies and practice in Indonesian peatlands
Zerstörung von Borneos Wäldern durch Biokraftstoffe mit weltweiten Klimaauswirkungen
I've just found an excellent presentation on what the destruction of Indonesia's peat forests means for the global climate. See below. This explains that the emissions from peat destruction in Indonesia alone are the equivalent of 4.8 times the GLOBAL carbon savings from the Kyoto Protocol, if it was fully implemented by all the rich nations. The link between peat fires, forest destruction and the expansion of oil palm plantation has been well documented, including in a very detailed CIFOR study, and most recently by Greenpeace International, and also by scientists publishing in Nature. There is no single industry in no single country of the world which contributes as much to global warming as Indonesia's palm oil industry (yes, I know, that's difficult to believe, but it really is true).

Now, if that is not a good reason for banning palm oil in a policy which at least pays lip-service to climate change mitigation, then I don't know what is a good reason! And if the WTO agreement is a barrier, then surely WWF and others should be joining all the NGOs already campaigning against WTO rules: saving our planet from possible runaway global warming and meltdown surely must take precedence over the defence of free trade. As for north-south relations: What about relations with the millions of Indonesian's impoverished, many evicted, many made ill because of oil palm expansion?

The bad news from the EU Committee is that they don't call for a ban on soya and sugar cane from South America, and, closer to home, that they are wanting to abolish set-asides, which will consign many more bird, insect and plant species to oblivion. And, of course, if they are successful in banning ONLY palm oil whilst maintaining the 5.75% target, will they drive up the price of soya which will increase logging in the Amazon and other rainforests? Now, I'd say that's a reason for a moratorium on the directive until a really sensible policy is developed, NOT for using palm oil.

www.tropenbos.nl/news/mini%20symposium%20Wardojo/Marcel%20Silvius%20-%20Tropenbos2-7-'06.pdf

ALL INFO FROM
Bioenergy mailing list
bioenergy@fern.org
mailman-new.greennet.org.uk/mailman/listinfo/bioenergy

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber