Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.10.2006
Tipps von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg:
Mit Schüßlersalzen gesund durch den Winter

Der November ist nasskalt und unfreundlich. Um die trübe Zeit gesund und gestärkt durchzustehen, empfiehlt die bekannte Heilpraktikerin und Buchautorin Angelika Gräfin Wolffskeel ein einfaches Gesundheitsprogramm: Damit soll der Kreislauf angeregt und das Immunsystem stabilisiert werden.

** Bewegung, generelle Vorsorge und Vitamine

Der Kreislauf braucht Unterstützung, weil wir uns weniger bewegen als im Sommer. Empfehlenswert sind häufige Bewegung an der frischen Luft, Laufen, Joggen, Yoga, Atemübungen, Sport, Tanzen usw. Auf vernünftige, wärmende Kleidung ist zu achten.

Das alte klassische Rezept der Naturheilkunde sollte auch wieder zu Ehren kommen: das Schwitzen. Einmal in der Woche ein gut warmes Bad nehmen, z. B. abwechselnd mit Rosmarin- oder Rosskastanien-Zusatz. Dabei einen Tee trinken, der zu gleichen Teilen aus Linden- und Holunderblüten besteht. Danach eine Stunde im Bett nachruhen.

Für das Immunsystem brauchen wir in erster Linie Vitamine. Vor allem fehlt uns Vitamin D, das unser Körper normalerweise mit Hilfe des Sonnenlichts selbst produziert. Da uns die Sonne im Winter fehlt, müssen wir es uns auf andere Weise zuführen. Lebertran enthält viel Vitamin D, ist aber nicht jedermanns Sache. Stattdessen empfehle ich eine D-Emulsion, die leicht vom Körper aufgenommen wird. Ein sehr intensives Immun-Stimulans ist Vitamin C - enthalten in Zitronen, Hagebutten, Sandorn, Kartoffeln und dem Kochwasser der Kartoffeln; wegen des hohen Bedarfs kann man es sich zusätzlich über Acerolalutschtabletten (Apotheke) zuführen. Die anderen Vitamine nehmen wir über lebendige Lebensmittel zu uns, in Form von Obst und Gemüse, Obst- und Gemüsesäften. Vor allem milchsauer vergorene Lebensmittel wie Sauerkraut, -saft, Kartoffelsaft, rote Beete usw.
Pro Tag ein Glas Rote-Beete-Saft und morgens 5 Tropfen Propolis-Extrakt auf etwas Zucker oder Brotrinde sind gute Stärkungsmittel für das Immunsystem.

Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von insgesamt 1,5-2 Litern pro Tag. Zusätzlich zu dünnen Kräutertees, Pflanzen- und Obstsäften sollte pro Tag mindestens 1 Liter abgekochtes, warmes Quellwasser getrunken werden.

** Wirksame Vorbeugung

Holen wir uns für die kalte Jahreszeit noch Rat bei Dr. Schüssler und seiner Biochemie. Er empfiehlt uns zwei Mittel, die wir im täglichen Wechsel von Allerheiligen bis Palmsonntag ganz regelmäßig nehmen sollten:
- Ferrum phosphoricum D 12 (Nr. 3): morgens 3-5 Tab. in etwas heißem Wasser auflösen und kauend trinken; im Wechsel mit:
- Kalium phosphoricum D 6 (Nr. 5): bis spätestens 15 Uhr 3-5 Tab. in etwas heißem Wasser auflösen und kauend trinken.

** Dr. Schüsslers Winterkur

Man nehme täglich je 5 Tabletten der Salze Ferrum phosphoricum D 12 (Nr. 3), Kalium phosphoricum D 6 (Nr. 5), Magnesium phosphoricum D 6 (Nr. 7) und Natrium sulfuricum D 6 (Nr. 10). Diese insgesamt 20 Pastillen werden in ein Glas gegeben, das dann mit heißem Wasser aufgefüllt wird. Das Ganze wird mit einem Holz- oder Plastiklöffel umgerührt und morgens als erstes in kleinen Schlucken kauend getrunken.

Gräfin Wolffskeel: "Die beste Arznei gegen alle Gefährdungen der Gesundheit ist freilich ein fröhliches Herz. Freuen Sie sich an jedem Tag und lassen Sie die Sonne in Ihrem Inneren leuchten!"


** Buchtipp

Weitere Infos - auch eine Herbst-/Winter-Kur - finden sich im bestrezensierten Buch von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Die 12 Salze des Lebens / Biochemie nach Dr. Schüßler - Ein Ratgeber für Erwachsene und Kinder; R. Mankau Verlag, 3. Aufl. 2006, 280 S., Euro 12,95; ISBN 3-9809565-3-9.

"Mit seiner ausführlichen und kompetenten Aufbereitung erfüllt dieses Buch alle Anforderungen an ein Standardwerk und sollte daher in keiner Behandlerpraxis oder Hausapotheke fehlen."
Prisma

"Ein Helfer in allen Lebenslagen."
Für Sie

"In diesem Buch werden die Zusammenhänge sehr klar und verständlich aufgezeigt. Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg schreibt umfassend und sehr interessant über die 12 Salze des Lebens in überzeugender und kompetenter Weise."
Ruth Maria Kubitschek, Schauspielerin und Buchautorin

"(...) Das vorliegende Buch sticht wohltuend aus der Masse dieser Bücher heraus, weil es der Gräfin gelungen ist, bei allen ausführlichen Erklärungen und hilfreichen Therapieempfehlungen stets sachlich und eng an Schüßlers Originallehre angelehnt zu bleiben (...).
Der Gräfin Wolffskeel - uralter fränkischer Adel, politisch, ökologisch, künstlerisch und kulturell in ihrer Heimatregion bemerkenswert aktiv - ist es gelungen, viele dieser Fragen auf den Punkt zu bringen und schlüssig und allgemein verständlich zu beantworten. Ein Grund mehr, dem Buch eine weite Verbreitung zu wünschen."

Hans-Heinrich Jörgensen, 1. Vizepräsident des Biochemischen Bundes Deutschlands e.V.

Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Die 12 Salze des Lebens
Biochemie nach Dr. Schüßler - Ein Ratgeber für Erwachsene und Kinder
R. Mankau Verlag, 1. Auflage Juli 2005
288 S., Euro 12,95; ISBN 3-9809565-3-9

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt über den Verlag bestellt werden.
Zum Verlag: www.mankau-verlag.de
Zum Buch: www.mankau-verlag.de/webshop/verlag-buch-wolffskeel-schuesslersalz.html

*****
Vorankündigung!
Am 7.12.2006 erscheint der Ernährungsratgeber von Angelika Gräfin Wolffskeel: Deine Nahrung sei dein Heilmittel - Ernährung im Biorhythmus; R. Mankau Verlag, 12,95 Euro, ISBN 3-938396-03-2.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber