- Erfolgreiches Messekonzept der BioFach wird ausgebaut - Etablierung bei Durchführungsaufträgen China, Japan oder die Golfstaaten, stehen heute als Synonym für wirtschaftlichen Erfolg: Produktinnovationen, technischer Fortschritt, rasantes Wachstum, aber auch hart umkämpfte Märkte. Unternehmen müssen präsent sein, um hier mithalten zu können. Nürnberg Global Fairs bietet dafür mit stark fokussierten Fachmessen die notwendigen Plattformen an, die das jeweilige Themensegment sowohl regional als auch international beleuchten. Mit elf Eigenveranstaltungen und 23 Durchführungsveranstaltungen von Bund und Ländern stehen für 2007 bislang 34 Messeprojekte auf der Agenda. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Zukunftstechnologien und der Ökobranche. Der Ausbau der Kernkompetenzfelder bleibt auch im kommenden Jahr zentrales Thema bei Nürnberg Global Fairs. Besonderes Augenmerk wird auf die Verankerung der Nürnberger Leitmesse BioFach in China gelegt. Um Bewusstsein für den Markt und entsprechende Handelsstrukturen zu schaffen, kooperiert Nürnberg Global Fairs mit der Deutschen Entwicklungs- und Investitionsgesellschaft sowie einigen staatlichen Organisationen. Ein Konzept, das sich bereits in Südamerika erfolgreich bewährt hat - auch hier konnte Nürnberg Global Fairs den Markt für Bioprodukte aktiv mitgestalten und entwickeln. Neben einer künftigen BioFach China, der bestehenden BioFach América Latina und selbstredend der Nürnberger Mutterveranstaltung wird die Fachmesse 2007 auch in Nordamerika und Japan durchgeführt. Neue Einblicke in Technologietrends und Brancheninnovationen eröffnen vier Eigen- und Partnerveranstaltungen in China und Bahrain. Mit der Sensorik-Messe IAC, TME & SENSOR und einer Fachveranstaltung zu Verfahrenstechnik und Analytik, der International Powder/Bulk Conference & Exhibition, hat Nürnberg Global Fairs in Shanghai gleich zwei hochspezifische Fachmessen für Schlüsseltechnologien im Programm. Und auch in den Golfstaaten steht Technologie im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zum zweiten Mal wird die Intelligent Building Middle East konzipiert, eine Fachveranstaltung samt begleitender Expertenkonferenz rund um intelligente Gebäudekonzepte, Baustoffe und Technologien, die auf die extremen klimatischen Bedingungen der Region und darüber hinaus abgestimmt ist. Zum vierten Mal wird in der Region die Water Middle East, eine Fachmesse und Konferenz rund um Wassertechnologie und Wasserwirtschaft, durchgeführt. Durchführungsaufträge, wie sie von Bund oder Ländern in Form von Gemeinschaftsbeteiligungen vergeben werden, sind das zweite Geschäftsfeld von Nürnberg Global Fairs. Jährlich vergeben das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, das Bundeslandwirtschaftsministerium sowie einzelne Bundesländer Aufträge zur Durchführung von Firmengemeinschaftsständen bei Auslandsmessen. Unternehmen werden darin unterstützt, sich zu günstigen Konditionen an internationalen Ausstellungen zu beteiligen, um schwierige und weit entfernte Märkte besser erschließen zu können. Für 2007 wurde Nürnberg Global Fairs bislang mit insgesamt 23 Durchführungsaufträgen in 14 Ländern beauftragt. Das Veranstaltungsprogramm von Nürnberg Global Fairs für das Jahr 2007 im Überblick: Eigen- und Partnerveranstaltungen Nürnberg Global Fairs 2007:
Durchführungen Nürnberg Global Fairs 2007:
Eine regelmäßig aktualisierte und vollständige Liste der Veranstaltungen findet sich im Internet unter www.nuernbergglobalfairs.com Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm 2007: Nürnberg Global Fairs GmbH Dirk Lauterbach Messezentrum D-90471 Nürnberg Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 95 Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 94 dirk.lauterbach@nuernbergglobalfairs.com www.nuernbergglobalfairs.com
Artikel drucken Fenster schließen |