Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 04.10.2006
Nachwachsende Rohstoffe: Wer bildet aus?
Angebote vom Studiengang über die Fortbildung bis zum Schulmaterial auf www.fnr.de
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bietet ab sofort eine Übersicht über das ständig wachsende Ausbildungsangebot rund um nachwachsende Rohstoffe auf ihrer Internetseite www.fnr.de an. Die Auflistung ist interessant für Grundschul-, Mittel- und Oberstufenlehrer, für angehende und fortbildungswillige Landwirte oder Abiturienten auf der Suche nach einem Studienplatz - kurz für alle, die sich intensiv mit dem zukunftsträchtigen Thema biogener Rohstoffe beschäftigen wollen.

Ob "Energiewirt Biomasse" oder "Master of Engineering in Bioproduct Technology" - die steigende Bedeutung nachwachsender Rohstoffe schlägt sich auch in neuen Fortbildungen, Studiengängen und Abschlüssen nieder. Die Bildungseinrichtungen reagieren damit auf den bereits heute spürbaren und in Zukunft weiter zunehmenden Fachkräftemangel in der Branche.

Allein drei neue Studiengänge starteten in den letzten Jahren, die sich schwerpunktmäßig oder ausschließlich mit nachwachsenden Rohstoffen befassen: An der Fachhochschule Neubrandenburg, der Technischen Universität Cottbus und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Göttingen/Fachhochschule Hannover können Studierende sich zur stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse ausbilden lassen. Am Wissenschaftszentrum Straubing ist zudem ab 2008 ein neuer englischsprachiger Masterstudiengang geplant. Sabine zu Klampen, Sprecherin der HAWK Göttingen, bestätigt die große Nachfrage nach dem neuen Ausbildungszweig: "Unser Masterstudiengang war bereits zum ersten Wintersemester 2005/2006 voll ausgebucht und auch für das kommende Semester haben wir schon mehr Bewerber als Studienplätze."

Doch auch wer nicht gleich studieren will, sondern eine Ergänzung oder Fortbildung zum bestehenden Beruf sucht, kann inzwischen bundesweit aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Die Maßnahmen dauern von einem Tag bis hin zu mehreren Monaten.
Nachwachsende Rohstoffe verdienen jedoch auch schon im Schulunterricht einen festen Platz, denn aller Voraussicht nach werden sie in einigen Jahrzehnten eine ähnliche Bedeutung haben wie heute die fossilen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle. Lehrer, die mit ihren Schülern das Thema behandeln wollen, können auf verschiedene Materialien zurückgreifen.
Die FNR aktualisiert und erweitert die Auflistung auf www.fnr.de laufend und ist an weiteren Angeboten interessiert. Bitte informieren Sie uns mit einer E-Mail über Ihr Bildungsangebot an: info@fnr.de.
Bildungsangebote auf www.fnr.de.


Nicole Paul
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 493 vom 28.September 2006


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.05.2023
Heimische Schafwolle - die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor

01.04.2019
Öffentliche Hand könnte biobasierter reinigen Studie zeigt: Großes Potenzial bei Reinigungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen einerseits, Hürden in der Vergabepraxis andererseits


09.01.2008
Valin wirtschaftlich produzierbar Fermentation eröffnet neue Dimension

04.01.2008
Kurzumtriebsplantagen: Förderung europäischer Forschungsprojekte FNR und europäische Partner starten gemeinsamen Aufruf

21.11.2007
FNR unter neuer Führung Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

13.11.2007
Grünflachs für Autoteile spart Kosten Faseraufschluss ist verzichtbar


06.11.2007
FNR auf der Agritechnica 07 Erzeugung und Qualitätssicherung von Rapsöl als Kraftstoff im Fokus


01.11.2007
Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen FNR gibt neutralen Überblick mit technischen Daten


17.10.2007
Agroforstsysteme im Praxistest Verbund lotet Ökonomie und Ökologie aus


15.10.2007
Naturdämmstoffe: Förderung läuft aus Markteinführungsprogramm bis zum Jahresende befristet

11.10.2007
Energie anbauen Bundesernährungsministerium investiert erhebliche Forschungsmittel in Energiepflanzen

10.10.2007
Abwärme aus Biogasanlagen: Wie nutzen? Studie stellt zehn prinzipiell wirtschaftliche Varianten vor

28.09.2007
Bauer Huberts blaues Wunder FNR-Heft erklärt Kindern die Färberpflanzen


20.09.2007
Getreideheizung - für wen sinnvoll? FNR klärt zur Renexpo mit neuer Broschüre auf

07.09.2007
Nachwachsende Rohstoffe: Anbau auf über 2 Millionen Hektar Produktion pflanzlicher Energie- und Industrierohstoffe in Deutschland weiter ausgedehnt


Heimische Heilpflanzen im Überblick "Ist dagegen nicht auch ein Kraut gewachsen?"

17.08.2007
FNR legt Förderschwerpunkt zu Biowerkstoffen auf Anwendungspotenziale von Biopolymeren, holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen ausweiten

15.08.2007
Naturbaustoffen Profil geben SaBina sammelt Sachbilanzdaten für den Lebenszyklus

Nachhaltige Bioenergieproduktion ist machbar Studie zu Auswirkungen von Biogasanlagen auf Natur und Landschaft

23.07.2007
Energiepflanzen: Wo stehen wir heute und morgen? Fachsymposium am 24. und 25. Oktober in Berlin