Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Skripthaus Redaktionsbüro Petra Neumayer, D-84424 Isen
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 27.09.2006
Schüßler Salze als Globuli in der Anwendung bei Kindern:
Kleine Kügelchen für kleine Patienten
Schüßler Salze in Form von Globuli eignen sich besonders gut in der Kinderheilkunde
Bildnachweis: DesignS.
Gerade junge Eltern legen besonders viel Wert auf sanfte Therapiemethoden, um ihr Kind vor schädlichen Nebenwirkungen zu schützen. Mit den 12 Salzen des Lebens, die für das Funktionieren jeder einzelnen Körperzelle lebensnotwendig sind, legte Dr. Schüßler vor über 100 Jahren den Grundstein für ein übersichtliches Heilsystem, das inzwischen auch von vielen Ärzten und Kinderärzten angewandt wird.

Kleine Menge - große Wirkung, so könnte man kurz die Wirkweise der so genannten Biochemie nach Dr. Schüßler umschreiben. Schnell fand die sanfte Methode auch Einzug in die Kinderheilkunde, um ein geschwächtes Abwehrsystem zu stärken, Kinderkrankheiten und Befindlichkeitsstörungen zu heilen, als begleitende Therapiemaßnahme zur Schulmedizin oder um die kindliche Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Die Erfahrungsheilkunde zeigt, dass die Heilkräfte der Schüßler Mineralsalze gerade bei Kindern besonders schnell umgesetzt werden, weil ihr Organismus noch über eine große Reaktionsfähigkeit verfügt und die naturkonformen Reize die Abwehrkräfte stimulieren und die Selbstheilungskräfte anregen.

Wie funktionieren Schüßler Salze?
Der Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckte Ende des 19. Jahrhunderts die große Bedeutung von Mineralsalzen und Spurenelementen: Jede einzelne Körperzelle benötigt zum Funktionieren bestimmte lebensnotwendige Mineralstoffe. Mit seinen Forschungen wies Dr. Schüßler 12 Mineralsalze, die in natürlicher Weise im Körper vorkommen, in den Organen nach, welche Aufgaben sie haben und welche Beschwerden mit Mineralstoffstörungen einhergehen. Natürlicherweise sind Mineralsalze Bestandteile unserer Zellen und für deren Funktionieren unentbehrlich. Selbst wenn ausreichend Mineralstoffe in der Nahrung enthalten sind, gelangen sie aus bestimmten Gründen manchmal nicht dorthin, wo sie gerade benötigt werden. Um nun eine solche Verteilungsstörung zu beseitigen, bereitete Dr. Schüßler die 12 Salze des Lebens so auf, dass sie für die Körperzellen zugänglich (bioverfügbar) sind und somit die biochemischen Abläufe wieder normalisieren können. Sind die kleinsten Einheiten im Körper nicht im Gleichgewicht, kann es zu Fehlreaktionen und schließlich zu Beschwerden kommen.

Die Innovation im Bereich der Schüßler Salze: Globuli - Streukügelchen zur einfachen Dosierung
Tabletten oder Globuli?
Um dem Körper die Salze in einer geeigneten Form zuführen zu können, wandte der homöopathisch bewanderte Dr. Schüßler das Prinzip der Potenzierung an. Dieser spezielle Verdünnungsprozess ermöglicht es, die Mineralsalze für die menschliche Zelle aufzuschließen.
Speziell für die Behandlung von Säuglingen und Kindern konzipiert, gibt es die Schüßler Mineralsalze jetzt erstmals in Globuli-Form als SchuckMineral Globuli (Apotheke): In Form von praktischen Streukügelchen lässt sich die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler so jetzt noch leichter dosieren. Globuli können bereits Säuglingen und Kindern verabreicht werden, indem sie einfach im Fläschchen aufgelöst, auf die Zunge gelegt oder in der Backentasche platziert werden, damit die heilenden Inhaltsstoffe sanft über die Mundschleimhaut vom Organismus aufgenommen werden. SchuckMineral Globuli eignen sich ideal für die Anwendung bei Kindern, weil sie im Gegensatz zu Tropfen keinen Alkohol sowie im Gegensatz zu Tabletten keinen Milchzucker enthalten. Für die 20-30% unserer Bevölkerung, die unter Lactose-Unverträglichkeit leiden, stellen Globuli ohne Milchzucker ein echtes Plus an Verträglichkeit und Bekömmlichkeit dar.

Extra-Tipp:
Globuli eignen sich idealerweise auch für unsere kleinsten Lieblinge: die Haustiere. Einfach unters Futter mischen, dem Hund direkt in die Lefzen legen oder bei Vögeln ein Globuli im Trinkwasser auflösen.

Die richtige Mittelauswahl
Über Nebenwirkungen der biochemischen Mineralsalze ist nichts bekannt, sie können daher auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. In der Behandlung von Säuglingen und Kindern sind viele Beispiele aus der Erfahrungsheilkunde bekannt, einige typische Kinderbeschwerden und ihre Behandlung mit SchuckMineral Globuli möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen:

Schüßler Salze bei Beschwerden von A-Z:

Appetitmangel
Wenn die Appetitlosigkeit mit allgemeiner Schwäche einhergeht: SchuckMineral Globuli Nr. 2 (Calcium phosphoricum D6 oder D12)
Bauchweh
Bei Bauchweh mit kolikartigen Schmerzen: SchuckMineral Globuli Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6 oder D12)
Blähungen
Gerade bei nervösen Kindern gilt SchuckMineral Globuli Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6 oder D12) als Hauptmittel
Bettnässen
SchuckMineral Globuli Nr. 10 (Natrium sulfuricum D 6)
Bronchitis
Besonders zu Beginn und wenn die Bronchitis mit Fieber einhergeht: SchuckMineral Globuli Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D 12)
Fieber
SchuckMineral Globuli Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D 12) bis zu 38,5 Grad. Steigt das Fieber und hält konstant an, dann sollten Sie ärztlichen Rat einholen
Husten
Ohne Auswurf, hart und trocken: SchuckMineral Globuli Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D 12) im Wechsel mit : SchuckMineral Globuli Nr. 11 (Silicea D 12)
Juckreiz
Verursacht durch Hautausschlag: SchuckMineral Globuli Nr. 9 (Natrium phosphoricum D 6)
Milchschorf
In das Fläschchen einmal pro Tag je ein Globuli (Calcium phosphoricum D6 oder D12), SchuckMineral Globuli Nr. 9 (Natrium phosphoricum D 6) und SchuckMineral Globuli Nr. 11 (Silicea D 12) geben.
Zahnen
Wenn das Zahnfleisch rot und geschwollen ist SchuckMineral Globuli Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D 12): drei Globuli in 50ml Wasser auflösen und stündlich das Zahnfleisch damit benetzen


Buchempfehlungen:
Dr. med. Bernt Rieger
Dr. med. Heidrun Rieger
Salze - Stufenplan für Ihr Kind
Herbig Verlag
ISBN 377662449-3

Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Die 12 Salze des Lebens
Biochemie nach Dr. Schüßler - ein Ratgeber für Erwachsene und Kinder
R. Mankau Verlag
ISBN 39809565-3-9


Abdruck honorarfrei.
Belege 2-fach erbeten.
5.524 Anschläge

Weitere Informationen, Produktmuster, Bildmaterial:
Skripthaus Redaktionsbüro  Petra Neumayer
Adalbert-Stifter-Str. 18  84424 Isen
Fon 08083-9477  Fax +546238
www.skripthaus.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber