Seit die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt im Januar 2004 gegründet wurde, hat sie alle internen und externen Prozesse des neuen Klimaschutzinstruments Emissionshandel durchgängig elektronisch abgewickelt. Damit erfüllt die DEHSt auch das erweiterte Dokumentenmanagement-Konzept der Bundesbehörden (DOMEA). Neben eigens für den Emissionshandel entwickelter Software setzt die DEHSt zahlreiche Basiskomponenten der Bund-Online-Initiative ein. Über die jährlichen Emissionen berichten die rund 2.000 am Emissionshandel teilnehmenden Anlagen mit dem webbasierten Formular-Management-System (FMS), die gesamte offizielle Korrespondenz erfolgt rechts- und datensicher über die Virtuelle Poststelle (VPS). Alle fachlichen Software-Anwendungen werden über einen mit dem Content-Management-System des Bundes (Government Site Builder, GSB) erstellten Internetauftritt als zentrales Kommunikationsportal bereitgestellt. Mit derzeit insgesamt acht elektronischen Fachanwendungen, zu denen auch das Deutsche Emissionshandelsregister gehört, gewährleistet das Umweltbundesamt in Deutschland einen papierlosen Ablauf des Emissionshandels. Das Umweltbundesamt versteht den Preis als Ansporn, weiter kundenorientiert das eGovernment konsequent zu optimieren. Die unabhängige Jury hat nach den Kriterien Effektivität, Effizienz, Innovationsgrad, Technologie, Virtualität und Übertragbarkeit entschieden. Der eGovernment-Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Wolfgang Schäuble, steht, wurde zum sechsten Mal ausgetragen. Insgesamt bewarben sich in diesem Jahr 60 Organisationen. Initiatoren des eGovernment-Wettbewerbs sind die Management- und Technologieberatung BearingPoint und das Technologieunternehmen Cisco, die sich seit dem Jahr 2000 für die Förderung von eGovernment-Projekten in Deutschland engagieren. Nähere Informationen über die Jury und den Wettbewerb sind zu finden unter www.egovernment-wettbewerb.de. Ein Hintergrundpapier zur IT-Infrastruktur der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt sowie weitere Informationen zum Emissionshandel stehen unter www.umweltbundesamt.de/emissionshandel bereit. Dessau, den 08.09.2006
Artikel drucken Fenster schließen |