Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Petersberger Programm der Naturparke auf Festveranstaltung vorgestellt
Der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) hat im Rahmen der Festveranstaltung "50 Jahre Naturparke in Deutschland - Rückblick und Perspektiven" am 8. September 2006 im Gästehaus Petersberg bei Bonn das "Petersberger Programm der Naturparke in Deutschland" vorgestellt.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, Festredner der Veranstaltung, wertete das Petersberger Programm der Naturparke als "einen entscheidenden Schritt für die Entwicklung der Naturparke und als wichtigen Beitrag zur Schaffung eines globalen Netzes ökologisch repräsentativer nationaler und regionaler Schutzgebietssysteme entsprechend den Beschlüssen im Rahmen des weltweiten Übereinkommens für die Biologische Vielfalt (CBD)."

In den 10 Punkten des Programms betonen die Naturparke, dass sie zukünftig noch stärker als bisher zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland beitragen werden. Durch ein zielorientiertes Management soll in den Naturparken eine nachhaltige Regionalentwicklung sowie eine Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung erreicht werden. Dazu gehört die Förderung eines umweltverträglichen Tourismus ebenso wie die Vermarktung regionaler Produkte. Die stärkere Einbeziehung in die Arbeit und Marketingkonzepte der Tourismusorganisationen, Umweltbildungsangebote für Bewohner und Gäste sowie die Gestaltung attraktiver Angebote für Naturerleben sind weitere Punkte des Petersberger Programms.

Die Festveranstaltung, die der VDN gemeinsam mit den rheinischen Naturparken Bergisches Land, Rheinland und Siebengebirge durchgeführt hat, war mit mehr als 350 Gästen ein Höhepunkt im Jahr der Naturparke, das unter dem Motto "Natürlich Naturparke" steht und von Verband Deutscher Naturparke (VDN) und EUROPARC Deutschland veranstaltet wird. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. In den Bundesländern haben zusätzlich auch die Ministerpräsidenten die Schirmherrschaft übernommen.

Gefördert wird das Jahr der Naturparke durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, die Festveranstaltung zusätzlich vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen.

Vor 50 Jahren, am 06. Juni 1956, hat Dr. Alfred Toepfer mit der Vorstellung eines Programms für 25 Naturparke in der Universität Bonn den Grundstein für die Gründung von heute 96 Naturparken auf einem Viertel der Fläche der Bundesrepublik gelegt.

 
Quelle: Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
http://www.naturparke.de
info@naturparke.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen